Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Mit dem Daubacher Blasorchester im Abenteuerland

Große Reise mit dem Blasorchester Daubach: Ob Filmmusik, Polka oder Kabarett am Klavier, das Konzertprogramm hatte an für jeden Geschmack etwas zu bieten. Zudem präsentierte das Blasorchester dem Publikum in Uraufführung den „Daubacher Jubiläumsmarsch“, den Walter L. Born anlässlich des 60-jährigen Bestehens exklusiv für den Verein komponiert hat.

Ob Filmmusik, Polka oder Kabarett am Klavier, das Konzertprogramm des Blasorchesters hatte an diesem Abend für jeden Geschmack etwas zu bieten. (Foto: Dieter Wick)

Horbach. Nach monatelangen Reisevorbereitungen brach das Kreuzfahrtschiff „MS Blasorchester Daubach“ am vergangenen Samstag zum zweiten Mal ins Ungewisse auf: In Empfang genommen durch den ersten Offizier und Moderator Patrick George ging es für die Konzertbesucher zusammen mit dem Blasorchester auf große Abenteuerreise. Mit „Jump“ von Van Halen gab das Orchester – unter dem Dirigat von Uwe Hübinger – einen fulminanten Konzertauftakt. Den Schwung des ersten Stücks nutzte die Reisegesellschaft für einen Zeitsprung in die 1980er Jahre: Hier wurden die Abenteurer bereits von den Blues Brothers mit „The Blues Brothers Revue“ erwartet. Für den nächsten Reiseabschnitt mussten die Konzertbesucher eine schusssichere Weste anlegen, denn gemeinsam mit James Bond ging es auf eine gefährliche Mission für den britischen Geheimdienst.

Auszeichnungen für verdiente Musiker
Während eines kurzen Zwischenstopps erhielten mehrere verdiente Crewmitglieder Auszeichnungen vom Ehrungsbeauftragten des Kreismusikverbandes Josef Görg-Reifenberg. Geehrt wurden Luca Böhm, Luis Nattermann, Philipp Bicking, Lisa Dittmar und Hannah Heibel für ihre fünfjährige aktive Tätigkeit sowie Maximilian Hahn für zehn Jahre aktive musikalische Tätigkeit. Corinna Fehlinger, Sebastian Wick und Daniela Wick erhielten für 20 Jahre aktives Musizieren das Silberne Ehrenzeichen. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen und einem Ehrenbrief wurde außerdem Brigitte Dommermuth für die 40-jährige aktive Tätigkeit ausgezeichnet. Anschließend sorgte Walter L. Born unter dem Motto Klassik meets Jazz am Klavier für eine gelungene Abendunterhaltung auf dem Kreuzfahrtschiff: Mit „For Lizzy“ und „Mambozart“ gab er Ludwig van Beethovens „Für Elise“ und Wolfgang Amadeus Mozarts 1. Satz aus der „Sinfonie N.40 in g-Moll“ improvisatorisch ein neues Gesicht.



Uraufführung des „Daubacher Jubiläumsmarschs“
Nach einem kurzen Abstecher in die schottischen Highlands, bei dem die Abenteurer zusammen mit einer rothaarigen Prinzessin den Kampf gegen einen gefährlichen Bären aufnahmen, ging es zur Erholung zurück in den Westerwald. Hier präsentierte das Blasorchester Daubach dem Publikum in Uraufführung den „Daubacher Jubiläumsmarsch“, den Walter L. Born anlässlich des 60-jährigen Bestehens exklusiv für den Verein komponiert hat. Mit Witz und Charme präsentierte Daniela Wick im Anschluss die technische Innovation für das Westerwälder Wohnzimmer: den vollautomatischen Pianisten und Sänger Volksmusikantentraum 1.0, alias Walter L. Born, am Klavier. Die Besonderheit des „Vollautomaten“: Er kann „Den Bub vom Westerwald“ jeder Stimmungslage, jedem Tempo und der gewünschten Lautstärke anpassen und ist jederzeit abschaltbar.

Bevor die Musikerinnen und Musiker sowie Dirigent Uwe Hübinger die Reisegesellschaft verabschiedeten, präsentierten sie Ernst Moschs „Kannst du Knödel kochen“, gesanglich begleitet von Daniela Wick und Moderator Patrick George. Wie vielseitig die Musiker des Blasorchesters Daubach ihre Instrumente in Szene zu setzen wissen, wurde an dem rundum gelungenen Konzertabend mehr als deutlich. Ob Filmmusik, Polka oder Kabarett am Klavier, das Konzertprogramm hatte an diesem Abend für jeden Geschmack etwas zu bieten. Durch die exakt auf die einzelnen Stücke abgestimmte Lichttechnik und die lebendige Moderation war der Abend ganz sicher eine Expedition für alle Sinne. Für das Jubiläumsjahr 2018 hat das Blasorchester Daubach noch große Pläne, denn vom 24. bis 26. August feiert der Verein sein 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Besuch im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins in Höhr-Grenzhausen bestand für die Teilnehme ...

Rumänien-Hilfe aus Obererbach arbeitet seit 1990

Der 64. Rumänientransport aus Obererbach ist wieder auf dem Weg. Auf zahlreiche fleißige Hände konnte ...

„Firefighter Action Day“ in Marienrachdorf

Mit einem „Firefighter Action Day“ am 29. April wollen die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ...

Akademischer Nachwuchs besuchte Mündersbacher EWM AG

65 Studierende des Bachelor of Science-Programms mit dem Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre/Management ...

Unfall bei Hartenfels - Motorradfahrer schwer verletzt

Das schöne Wetter lockte wieder die Zweiradfahrer auf die Straße. Für einen jüngeren Mann endete seine ...

Naturschützer stellen Forderungskatalog für Westerwälder Seenplatte auf

Nach Informationen der Naturschutzinitiative e. V. und des Vereins Pollichia e. V. lehnt die Europäische ...

Werbung