Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Akademischer Nachwuchs besuchte Mündersbacher EWM AG

65 Studierende des Bachelor of Science-Programms mit dem Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre/Management der WHU Vallendar besuchten die EWM AG in Mündersbach. Im unternehmenseigenen Technologiezentrum präsentierte EWM den WHU-Studierenden praktische Anwendungen aus seinem schweißtechnischen Produktprogramm. Auf besondere Aufmerksamkeit stieß unter anderem ein Praxisvortrag von EWM über das Management seiner chinesischen Niederlassung.

m unternehmenseigenen Technologiezentrum präsentierte EWM den WHU-Studierenden praktische Anwendungen aus seinem schweißtechnischen Produktprogramm. (Foto: EWM AG)

Mündersbach.Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung den Austausch zwischen Wirtschaft und wissenschaftlicher Bildung vorantreiben – unter diesem Motto hat die EWM AG rund 65 Besucher des IHK-Lehrstuhls für kleine und mittlere Unternehmen der WHU Vallendar in Mündersbach begrüßt. Die Studierenden des Bachelor of Science-Programms mit dem Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre/Management zeigten großes Interesse an der modernen Schweißtechnik des Westerwälder Familienunternehmens. Auf besondere Aufmerksamkeit stieß unter anderem ein Praxisvortrag von EWM über das Management seiner chinesischen Niederlassung.

Seit 2001 in China aktiv
Nach den einführenden Worten zum Thema „Moderne Produktion im Mittelstand“ und einer Unternehmensvorstellung besichtigte die Besuchergruppe die Werke von EWM in Mündersbach. Das Familienunternehmen zählt weltweit zu den bedeutendsten Anbietern von Lichtbogen-Schweißtechnik. Bereits seit 2001 ist EWM beispielsweise mit einer eigenen Produktions- und Vertriebsstätte in China vertreten. Dr. Hong Zhang von EWM, legte daher einen Schwerpunkt seines Vortrags über das internationale Management von EWM auf die Aktivitäten im Reich der Mitte. Er erklärte unter anderem, dass der Schweißtechnik-Hersteller in seiner Niederlassung in Kunshan nach den gleichen Qualitätsstandards wie in Deutschland produziert, um die auch auf dem asiatischen Markt immer weiter steigende Nachfrage nach Komponenten und Schweißgeräten mit der Qualität „Made in Germany“ zu erfüllen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Qualifizierten Nachwuchs für die Region begeistern
Im unternehmenseigenen Technologiezentrum präsentierte EWM den WHU-Studierenden praktische Anwendungen aus seinem schweißtechnischen Produktprogramm. Auf besonderes Interesse stieß dabei auch die Verknüpfung von modernster Robotertechnik mit der Schweißtechnik von EWM. „Für uns als mittelständisches Familienunternehmen ist der Austausch mit den heimischen Universitäten und Fachhochschulen besonders wichtig“, erklärt Susanne Szczesny-Oßing, Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG. „Wir wollen aktiv dazu beitragen, den hochqualifizierten Nachwuchs der Region für die Unternehmen im Westerwald zu begeistern.“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Mit dem Daubacher Blasorchester im Abenteuerland

Große Reise mit dem Blasorchester Daubach: Ob Filmmusik, Polka oder Kabarett am Klavier, das Konzertprogramm ...

Besuch im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins in Höhr-Grenzhausen bestand für die Teilnehme ...

Rumänien-Hilfe aus Obererbach arbeitet seit 1990

Der 64. Rumänientransport aus Obererbach ist wieder auf dem Weg. Auf zahlreiche fleißige Hände konnte ...

Unfall bei Hartenfels - Motorradfahrer schwer verletzt

Das schöne Wetter lockte wieder die Zweiradfahrer auf die Straße. Für einen jüngeren Mann endete seine ...

Naturschützer stellen Forderungskatalog für Westerwälder Seenplatte auf

Nach Informationen der Naturschutzinitiative e. V. und des Vereins Pollichia e. V. lehnt die Europäische ...

C-Jugend-Bezirksliga Ost: JSG Wisserland unterliegt Eisbachtal II

1:5 hieß es am Ende aus Sicht der JGS Wisserland beim Auswärtsspiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost in Eisbachtal. ...

Werbung