Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

SPD Hachenburg setzt sich für Kunstrasenplatz ein

Der SPD-Ortsverein Hachenburg besichtigt die Baustelle der Rundsporthalle in Hachenburg. Die im Jahr 1972 eröffnete und damals für vier Millionen DM erbaute Halle wird nun für rund vier Millionen Euro generalsaniert und kann künftig sowohl als Sporthalle als auch als Versammlungsstätte genutzt werden. Die Wiedereröffnung ist für den September dieses Jahres geplant. Für den Außenbereich denkt die SPD über einen Kunstrasenplatz nach.

Logo: spd.de

Hachenburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „SPD vor Ort“ besichtigte der SPD-Ortsverein (OV) Hachenburg die Baustelle der Rundsporthalle in Hachenburg. Bauamtsleiter Björn Oettgen von der Verbandsgemeinde Hachenburg übernahm stellvertretend für die Erste Beigeordnete Gabriele Greis die Führung der Besucher durch die Baustelle. Die Mitglieder des OV und interessierte Mitbürger konnten sich über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren und stellten fest, dass die modernisierte Rundsporthalle nach Abschluss der Bauarbeiten vollumfänglich dem heutigen Stand der Technik entspricht. Im Außenbereich wurden das Dach und die Außenfassaden einschließlich der Fenster erneuert. Zudem erhielt die Halle in Hachenburg als erste Rundsporthalle in Deutschland eine „Dach-über-Dach-Lösung“. Innen konnten die Anwesenden die im ersten Bauabschnitt 2017 fertiggestellte neue Deckenkonstruktion, die Heizungs- und Lüftungsanlage sowie die neue LED-Beleuchtung bestaunen.

Im derzeit laufenden zweiten Bauabschnitt werden aktuell die Umkleidekabinen mit Duschen sowie die Sanitäranlagen neu gestaltet. Größere Maßnahmen wie die Erneuerung des Sportbodens und Malerarbeiten schließen sich in den nächsten Wochen an. Die im Jahr 1972 eröffnete und damals für vier Millionen DM erbaute Halle wird nun für rund vier Millionen Euro generalsaniert und kann künftig sowohl als Sporthalle als auch als Versammlungsstätte genutzt werden. Die Wiedereröffnung ist für den September dieses Jahres geplant. Laut Auskunft von Björn Oettgen liegen die Arbeiten im Zeitplan.



Im Außenbereich der Rundsporthalle wurde festgestellt, dass der neben der Halle befindliche Hartplatz nicht mehr zeitgemäß ist. Der SPD-OV Hachenburg regt an, den Platz zu einem Kunstrasenplatz umzugestalten. Hierdurch könnte die derzeit hohe Quote von Spielausfällen im Winterhalbjahr kompensiert werden. Gleichzeitig soll man, wie bereits in einer Sitzung des Ortsbeirates Altstadt angeregt, über die Schaffung eines Kleinspielfeldes für den Nachwuchs in Hachenburg und dem Ortsteil Altstadt nachdenken und dieses Spielfeld in die neue Anlage integrieren. Auch eine kleine Tribüne für Zuschauer könnte sich in der Anlage wiederfinden. Die vorhandene Holzhütte als Lager- und Verkaufsraum sollte erhalten bleiben. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Datenschutz rückt bei Unternehmen in den Fokus

Beim „BVMW Meeting Mittelstand“ auf dem Siegerlandflughafen ging es diesmal um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ...

„Deutschland spielt Tennis“ bei der SG Westerwald

„Deutschland spielt Tennis“: Die Aktion des Deutschen Tennisbundes findet auch bei der SG Westerwald ...

Mit Kleeblattwanderungen in die neue Saison

Wenn in Limbach die Wander- und Radsaison eröffnet wird, ist mächtig viel los: Es gibt unterschiedliche ...

Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen ...

Versuchtes Tötungsdelikt in Westerburg

Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung führt die Staatsanwaltschaft ...

Geselliger Ehrenamtstag der VG Wirges

Zum Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde (VG) Wirges hatte Bürgermeister Michael Ortseifen Hilfs- und Rettungskräfte ...

Werbung