Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen Angebote an Kinder mit Asthma und allergischen Atemwegserkrankungen. Auch Atemübungen stehen dabei mit auf dem Programm, die auch zuhause weiter praktiziert werden können, um eine nachhaltige Verbesserung der Symptome zu erreichen. Aber auch Stressabbau unter Tage ist in der reinen, kühlen Luft unter Tage möglich.

Unter anderem richten sich die neuen Angebote im Steinebacher Heilstollen an Kinder mit Asthma und allergischen Atemwegserkrankungen.(Foto: Veranstalter)

Steinebach. Seit Ostern findet wieder regelmäßig die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide statt. Menschen mit Asthma, COPD, Pollenallergien und anderen Erkrankungen können wieder in der reinen, kühlen Luft im Bergwerk Erholung und Linderung erfahren.
In diesem Jahr werden zusätzlich zu den bisherigen Liegekuren drei neue Kurse angeboten, die ab April beginnen:

„Außer Atem“ - Atemtherapie für Kinder: Weil Kinder mit Asthma oder allergischen Atemwegserkrankungen nicht so gerne für längere Zeit in Schlafsäcken auf Liegen stillliegen möchten, wird - mit Gummistiefeln, Regenjacken und Taschenlampen ausgestattet – unter anderem die Welt unter Tage erforscht und mit den Farben des Bergwerks gemalt. Auch Atemübungen stehen mit auf dem Programm, die auch zuhause weiter praktiziert werden können, um eine nachhaltige Verbesserung der Symptome zu erreichen. Der Kurs beginnt am Sonntag, 29. April, 15 bis 17 Uhr, und findet täglich bis Freitag, 4. Mai, statt.

„Komm runter!“ - Stress abbauen unter Tage: Die reine Luft und Atmosphäre des Bergwerks wirken schon an sich sehr entspannend. In diesem Kurs werden zusätzlich Ursachen und Auswirkungen von Stress genauer unter die Lupe genommen, Beispielsweise kommt es nicht so sehr auf stressbeladene Umstände an, sondern darauf, wie man sie bewertet und damit umgeht. Weiterhin werden Ansätze erarbeitet, die helfen, den täglichen Herausforderungen gelassener zu begegnen und Schwierigkeiten als Gelegenheiten zum persönlichen Wachstum zu sehen. Der Kurs besteht aus acht Terminen zu je 90 Minuten. Start ist am Montag, dem 30. April, 17 Uhr,danach immer montags und mittwochs. Eine Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen wurde beantragt.



„Atemschule unter Tage“ - Asthma und COPD: Viele Beschwerden werden durch zu tiefes, schweres Atmen hervorgerufen und aufrechterhalten. In diesem Kurs geht es darum, die eigenen Atemgewohnheiten zu erkennen und gezielt Möglichkeiten kennenzulernen, Atembeschwerden durch leichtes und entspanntes Atmen entgegen zu wirken. Kursbeginn ist am Dienstag, 1. Mai, 17 Uhr. Angeboten werden acht Termine zu je zwei Stunden jeden Dienstag und Donnerstag.

Anmeldung und Informationen gibt es beim Institut für Gesundheitsförderung (Kontakt: 02747 5760345, E-Mail: info@ig-online.org) oder bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain (02741 291118). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Vierteljahrhundert in der Verwaltung - Dannica Pfeiffer feiert ihr silbernes Jubiläum

Am vergangenen Freitag wurde in Hachenburg ein Dienstjubiläum gefeiert. Dannica Pfeiffer blickt auf 25 ...

Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Gemeinsame Aktion gegen Jakobskreuzkraut im Westerwald

Im Westerwald haben sich Landwirte und Naturschützer zusammengetan, um das giftige Jakobskreuzkraut von ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Weitere Artikel


SPD Hachenburg setzt sich für Kunstrasenplatz ein

Der SPD-Ortsverein Hachenburg besichtigt die Baustelle der Rundsporthalle in Hachenburg. Die im Jahr ...

Datenschutz rückt bei Unternehmen in den Fokus

Beim „BVMW Meeting Mittelstand“ auf dem Siegerlandflughafen ging es diesmal um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ...

„Deutschland spielt Tennis“ bei der SG Westerwald

„Deutschland spielt Tennis“: Die Aktion des Deutschen Tennisbundes findet auch bei der SG Westerwald ...

Versuchtes Tötungsdelikt in Westerburg

Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung führt die Staatsanwaltschaft ...

Geselliger Ehrenamtstag der VG Wirges

Zum Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde (VG) Wirges hatte Bürgermeister Michael Ortseifen Hilfs- und Rettungskräfte ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Werbung