Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Leseförderung im Mediendschungel

In der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth geht es am 24. April um den Mediedschungel, um die Leseförderung in eben diesem und um die Frage, was Kinder in diesem Kontext fördert und was sie vielleicht (über)fordert. Referentin ist die Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen.

„Leseförderung im Mediendschungel – Wieviel digital ist gut für mein Kind?“ Diese Frage stellt die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg an Michaela Weiß-Janssen, freie Medienpädagogin aus Hachenburg. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. „Leseförderung im Mediendschungel – Wieviel digital ist gut für mein Kind?“ Diese Frage stellt die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg an Michaela Weiß-Janssen, freie Medienpädagogin aus Hachenburg. Sie gibt wertvolle Tipps zur Förderung und Vermittlung von Sprach- und Lesekompetenz. In ihrem Vortrag Dienstag, dem 24. April, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Vogtshof vermittelt sie einen Überblick über die Medienlandschaft und stellt verschiedenste Medien vor.

Viele Möglichkeiten werden geboten – natürlich ganz herkömmlich über altbewährte Bücher – aber auch mediale Angebote werden immer mehr. Und es ist wirklich schwer zu entscheiden, was ein Kind fördert und was es (über)fordert es. Die Medien wie Smartphone und Tablet sind schon sehr in der Familie angekommen und das ist der natürliche Lauf der Zeit und Technik. An diesem Abend gibt es einen Überblick darüber , warum Lesen und Vorlesen so wichtig sind, welche Medien und Medienangebote dabei unterstützen können und warum Medienerziehung ein heute sehr wichtiger Bestandteil in der Familie sein sollte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Blutspende ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt ...

Messerstecherei in Westerburg

Am Donnerstagabend, den 12. April soll es nach Augenzeugenberichten in Westerburg in der Nähe der Regenbogenschule ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Damit es vorangeht mit der Inklusion

Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden in der ...

Nentershausen: Goldhochzeit im Hause Metz

Goldhochzeit in Nentershausen: Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. Das war am ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Werbung