Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Leseförderung im Mediendschungel

In der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth geht es am 24. April um den Mediedschungel, um die Leseförderung in eben diesem und um die Frage, was Kinder in diesem Kontext fördert und was sie vielleicht (über)fordert. Referentin ist die Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen.

„Leseförderung im Mediendschungel – Wieviel digital ist gut für mein Kind?“ Diese Frage stellt die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg an Michaela Weiß-Janssen, freie Medienpädagogin aus Hachenburg. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. „Leseförderung im Mediendschungel – Wieviel digital ist gut für mein Kind?“ Diese Frage stellt die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg an Michaela Weiß-Janssen, freie Medienpädagogin aus Hachenburg. Sie gibt wertvolle Tipps zur Förderung und Vermittlung von Sprach- und Lesekompetenz. In ihrem Vortrag Dienstag, dem 24. April, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Vogtshof vermittelt sie einen Überblick über die Medienlandschaft und stellt verschiedenste Medien vor.

Viele Möglichkeiten werden geboten – natürlich ganz herkömmlich über altbewährte Bücher – aber auch mediale Angebote werden immer mehr. Und es ist wirklich schwer zu entscheiden, was ein Kind fördert und was es (über)fordert es. Die Medien wie Smartphone und Tablet sind schon sehr in der Familie angekommen und das ist der natürliche Lauf der Zeit und Technik. An diesem Abend gibt es einen Überblick darüber , warum Lesen und Vorlesen so wichtig sind, welche Medien und Medienangebote dabei unterstützen können und warum Medienerziehung ein heute sehr wichtiger Bestandteil in der Familie sein sollte.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Weitere Artikel


Blutspende ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt ...

Messerstecherei in Westerburg

Am Donnerstagabend, den 12. April soll es nach Augenzeugenberichten in Westerburg in der Nähe der Regenbogenschule ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Damit es vorangeht mit der Inklusion

Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden in der ...

Nentershausen: Goldhochzeit im Hause Metz

Goldhochzeit in Nentershausen: Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. Das war am ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Werbung