Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Damit es vorangeht mit der Inklusion

Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden in der Innenstadt von Montabaur zahlreiche Aktionen statt. Neben Infoständen wird es ein Bühnen- und Mitmachprogramm geben: Vor dem Alten Rathaus tritt unter anderem die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern auf. Ein Rollstuhlparcours, ein Sinnesparcours, Kinderschminken und die Westerwälder Clowndoktoren der WeKiss sind auch dabei.

Die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern (hier bei ihrem letztjährigen Auftritt vor dem Alten Rathaus in Montabaur) ist auch dieses Mal wieder beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung dabei. (Foto:Stiftung Scheuern

Montabaur. Wie leben Menschen mit Behinderung heute in unserer Gesellschaft? Ist die im Bundesteilhabegesetz geforderte Inklusion mehr als nur ein gut klingender Begriff, der auf dem Papier steht? Welche Rechte, Bedürfnisse und Wünsche haben Menschen mit Beeinträchtigung, und was ist noch zu tun, damit Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für sie zur Realität werden? Um diese Fragen geht es beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, den das Netzwerk „Inklusion im Westerwald“ und die Arbeitsgemeinschaft „Eingliederungshilfe Westerwald“ am Samstag, 5. Mai, in der Innenstadt von Montabaur veranstalten.

Von 10 bis 14 Uhr machen Menschen mit Behinderung auf dem Großen Markt und in der Kirchstraße mit zahlreichen Aktionen auf ihre Situation aufmerksam und kommen mit Passanten und Besuchern des Protesttags ins Gespräch. Die folgenden Organisationen und Vereine haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt: Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Case Project, Demenz-netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod, Diakonisches Werk Westerwald, Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit, Gemeinsam ist es möglich, Katharina-Kasper-Stiftung, Lebenshilfe Westerwald, Senior Experten Service SES VerA, Behinderten- und Rehabilitationsport-Verband (BSV) Rheinland-Pfalz, Stiftung Scheuern und Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKiss).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben Infoständen wird es auch ein Bühnen- und Mitmachprogramm geben: Vor dem Alten Rathaus tritt unter anderem die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern auf. Ein Rollstuhlparcours des BSV Rheinland-Pfalz, ein Sinnesparcours, Kinderschminken und die Westerwälder Clowndoktoren der WeKiss bieten Menschen mit und ohne Behinderung weitere zwanglose Anreize, um miteinander in Kontakt zu kommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Leseförderung im Mediendschungel

In der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth geht es am 24. April um den Mediedschungel, um die Leseförderung ...

Blutspende ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt ...

Messerstecherei in Westerburg

Am Donnerstagabend, den 12. April soll es nach Augenzeugenberichten in Westerburg in der Nähe der Regenbogenschule ...

Nentershausen: Goldhochzeit im Hause Metz

Goldhochzeit in Nentershausen: Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. Das war am ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Tratschgeschichten musikalisch serviert

„Music for a While“ ist der Titel der Veranstaltung in der Besetzung Heidrun Mathan (Sopran), Hermann ...

Werbung