Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Nentershausen: Goldhochzeit im Hause Metz

Goldhochzeit in Nentershausen: Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. Das war am 15. April 1968. Wo sie sich kennengelernt haben? Auf der Kirmes in Reckenthal. Beide waren zu Beginn berufstätig, Erich Metz als Betriebsschlosser und Anneliese Metz als Hauswirtschafterin. Mit der Heirat und der Familiengründung in Nentershausen wurde die Familie größer.Sie kommt am Sonntag zum Gratulieren.

Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. (Foto: kdh)

Nentershausen. Für Anneliese und Erich Metz ist der kommende Sonntag ein ganz besonderer Tag. Denn am 15. April vor genau 50 Jahren gaben sich die beiden in der Kapelle in Reckenthal das Ja-Wort. Aus diesem Grund feiern die beiden im Kreise von Familienmitgliedern und Freunden am Sonntag gemeinsam ihr Fest der Goldenen Hochzeit.

In Reckenthal haben sich die beiden auch vor über 50 Jahren kennen gelernt. Und beide können sich noch ganz genau daran erinnern. „Auf der Kirmes in Reckenthal“ war die spontane Antwort auf die entsprechende Frage. Damit diese ersten Kontakte auch weiter ausgebaut wurden, war da das Auto von Vater Metz wichtig. „Als junge Kerle sind wir damals überall hingekommen“ erinnert sich mit einem Schmunzeln Erich Metz an diese Zeit. Beide waren zu Beginn berufstätig, Erich Metz als Betriebsschlosser und Anneliese Metz als Hauswirtschafterin. Mit der Heirat und der Familiengründung in Nentershausen wurde die Familie mit der Zeit auch größer. „Zwei Mädchen und ein Bub“ so Anneliese Metz, die sich fortan um die Familie kümmerte. „Für Hobbys war da wenig Zeit.“ Erich Metz schloss sich dem Männergesangverein und dem damaligen Spielmannszug an.



Heute widmen sich beide ihrem Garten hinter dem schmucken Haus und dem zweiten Garten am Ortsrand, „die beide unser gemeinsames Hobby sind“. Von den vielen leckeren Sachen, die im Garten heranwachsen, profitieren auch die vier Enkelkinder und auch die beiden Schwiegersöhne und die Schwiegertochter. Am Sonntag braucht die Familie aber nicht zu kochen, da feiern angesagt ist. Dann werden die Gratulanten ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus erwartet. (kdh)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Weitere Artikel


Damit es vorangeht mit der Inklusion

Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden in der ...

Leseförderung im Mediendschungel

In der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth geht es am 24. April um den Mediedschungel, um die Leseförderung ...

Blutspende ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Tratschgeschichten musikalisch serviert

„Music for a While“ ist der Titel der Veranstaltung in der Besetzung Heidrun Mathan (Sopran), Hermann ...

Kreisverwaltung baut bargeldlosen Zahlungsverkehr aus

„Nur Bares ist Wahres“? Mitnichten. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut die bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten ...

Werbung