Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Wittgert hebt Hundesteuer an

Am 27. März fand im Gemeindehaus in Wittgert eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem die erste Nachtragshaushaltsatzung 2018 beschlossen. Der Erlass dieses Nachtragshaushaltes war besonders aufgrund der teilweisen Anhebung der Hundesteuer sowie einigen Neuveranschlagungen durch die Erschließung des Gewerbegebietes „Kirchenhahn“ notwendig. Durch diese Änderungen verbesserte sich der erwartete Jahresfehlbetrag auf nunmehr 40.950 Euro.

In Wittgert wurde teilweise die Hundesteuer angehoben. Symbolfoto

Wittgert. Außerdem sprach der Rat über eine Kontrolle der Kreisstraßen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Im Rahmen dieser Kontrollen wurde der Abschnitt der Hauptstraße in Wittgert, ab Höhe des Gemeindehauses bis zur Ortsgemeinde Oberhaid, mit der schlechtesten Wertung 5,0 bewertet. Die Sanierung der Straße wurde bereits von der Verbandsgemeindeverwaltung in den Plan für das Jahr 2020 aufgenommen.

Weiterhin wurde über die Anschaffung eines dritten Feuerwehreinsatzfahrzeuges gesprochen. Die Kosten für ein neues Fahrzeug werden vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Feuerwehr Haiderbach bezuschusst.

Der Rat weist daraufhin, dass in der nächsten Sitzung die Kandidaten für die anstehende Schöffenwahl benannt werden. Interessierte können sich beim Ortsbürgermeister melden.

Zudem erinnerte Ortsbürgermeister Hoffmann an die Aktion „Saubere Landschaft“ am 21. April. Die Ortsgemeinde Wittgert begrüßt eine rege Teilnahme an dieser Aktion.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung baut bargeldlosen Zahlungsverkehr aus

„Nur Bares ist Wahres“? Mitnichten. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut die bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten ...

Tratschgeschichten musikalisch serviert

„Music for a While“ ist der Titel der Veranstaltung in der Besetzung Heidrun Mathan (Sopran), Hermann ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Am heutigen Donnerstag (12. April) startet in der Altenkirchener Kreisverwaltung eine neue Ausstellung ...

Zwei besondere, parallele Ausstellungen in Dierdorf

Am Freitag, 13. April wird in Dierdorf eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule ...

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten ...

Werbung