Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Wittgert hebt Hundesteuer an

Am 27. März fand im Gemeindehaus in Wittgert eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem die erste Nachtragshaushaltsatzung 2018 beschlossen. Der Erlass dieses Nachtragshaushaltes war besonders aufgrund der teilweisen Anhebung der Hundesteuer sowie einigen Neuveranschlagungen durch die Erschließung des Gewerbegebietes „Kirchenhahn“ notwendig. Durch diese Änderungen verbesserte sich der erwartete Jahresfehlbetrag auf nunmehr 40.950 Euro.

In Wittgert wurde teilweise die Hundesteuer angehoben. Symbolfoto

Wittgert. Außerdem sprach der Rat über eine Kontrolle der Kreisstraßen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Im Rahmen dieser Kontrollen wurde der Abschnitt der Hauptstraße in Wittgert, ab Höhe des Gemeindehauses bis zur Ortsgemeinde Oberhaid, mit der schlechtesten Wertung 5,0 bewertet. Die Sanierung der Straße wurde bereits von der Verbandsgemeindeverwaltung in den Plan für das Jahr 2020 aufgenommen.

Weiterhin wurde über die Anschaffung eines dritten Feuerwehreinsatzfahrzeuges gesprochen. Die Kosten für ein neues Fahrzeug werden vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Feuerwehr Haiderbach bezuschusst.

Der Rat weist daraufhin, dass in der nächsten Sitzung die Kandidaten für die anstehende Schöffenwahl benannt werden. Interessierte können sich beim Ortsbürgermeister melden.

Zudem erinnerte Ortsbürgermeister Hoffmann an die Aktion „Saubere Landschaft“ am 21. April. Die Ortsgemeinde Wittgert begrüßt eine rege Teilnahme an dieser Aktion.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung baut bargeldlosen Zahlungsverkehr aus

„Nur Bares ist Wahres“? Mitnichten. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut die bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten ...

Tratschgeschichten musikalisch serviert

„Music for a While“ ist der Titel der Veranstaltung in der Besetzung Heidrun Mathan (Sopran), Hermann ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Am heutigen Donnerstag (12. April) startet in der Altenkirchener Kreisverwaltung eine neue Ausstellung ...

Zwei besondere, parallele Ausstellungen in Dierdorf

Am Freitag, 13. April wird in Dierdorf eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule ...

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten ...

Werbung