Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Förderverein Musica Sacra unterstützt Dekanatskantorei

Der Förderverein der Dekanatskantorei Montabaur Musica Sacra e. V. wird weiterhin von Michael Müller als erstem Vorsitzenden geführt. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern in ihren Funktionen bestätigt. Dekanatskantor Jens Schawaller weist allerdings darauf hin, dass die Aktivitäten der Dekanatskantorei ohne die Finanzspritzen von Förderverein und Dekanat nicht möglich seien. Spenden sind daher willkommen.

Der Förderverein Musica Sacra e. V. unterstützt die Dekanatskantorei Montabaur seit Jahren (Foto: Verein)

Montabaur. „Wer auch weiterhin mit guter Kirchenmusik Menschen erreichen möchte, der braucht gute Qualität – und die kostet dann aber auch immer etwas.“ So beschreibt Dekanatskantor Jens Schawaller die Situation im Evangelischen Dekanatskantorat Westerwald Süd. Mit dieser Erfahrung begibt sich der neu gewählte Vorstand – er ist identisch mit dem alten – des als gemeinnützig anerkannten Fördervereines der Dekanatskantorei Montabaur Musica Sacra e. V. an die Arbeit. Dem Vorstand gehören an: Michael Müller (1. Vorsitzender), Monika Schlößer (2. Vorsitzende), Hans Althöhn (Kassierer), Norbert Busch (Schriftführer), Hildegard Sthamer (Kassenprüferin), Dorit Engel (Kassenprüferin), Monika Schuh (Kassenprüferin), Martin Schuh (Kassenprüfer) und Dekanatskantor Jens Schawaller.

Die Dekanatskantorei Montabaur besucht seit ihrer Gründung im Jahr 1999 über ihre Einsätze in der Kreisstadt hinaus regelmäßig Kirchengemeinden im Westerwald, um mit Chor- und Orchesterkonzerten vor Ort präsent zu sein: dadurch hat sie die Funktion des Kammerchores des Dekanates inne. „Die qualitativ hochwertige und mitreißende Musik der Dekanatskantorei Montabaur ist neben dem Kunstgenuss auch ein probates Mittel der Werbung für Kirche allgemein“, erklärt der evangelische A-Kantor des unteren Westerwaldes, dem sowohl der konzertante als auch der geistliche Schwerpunkt der Dekanatskantorei sehr am Herzen liegt. Ohne die zusätzliche tatkräftige finanzielle und ideelle Unterstützung seitens des Fördervereines Musica Sacra e. V. – er beging 2017 sein zehnjähriges Jubiläum – und des Evangelischen Dekanates Westerwald wären die vielfältigen Aktionen der Dekanatskantorei allerdings seit einigen Jahren bereits nicht mehr möglich gewesen. „Gemeinsam können wir es schaffen, auch weiterhin zum Beispiel Notenmaterial zu kaufen oder Instrumentalisten zu engagieren, um den Chorgesang im Konzert und Gottesdienst zu pflegen – zuallermeist bei freiem Eintritt“, freut sich der Dekanatskantor des unteren Westerwaldes. Eine Fördermitgliedschaft und Einzelspenden sind jederzeit möglich und herzlich willkommen (IBAN DE11 5739 1800 0002 9540 01 / BIC GENODE511WW1). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


Wer will Schöffe am Amtsgericht werden?

Jugendschöffenwahl 2018: Da warten verantwortungsvolle Aufgaben. Gesucht werden Frauen und Männer im ...

Siegerehrung Planspiel Börse 2017 der Sparkasse WW-Sieg

Nachdem die Sieger und Platzierten des Planspiels Börse 2017 feststanden, wurden die besten Teilnehmer ...

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten ...

1.000 Bäume für den Rengsdorfer Wald

Alle Jahre wieder geht es für den jüngsten Ausbildungsjahrgang der Westerwald Bank in den Wald. Gemeinsam ...

Fußball-Juniorencamp des SV Pottum war voller Erfolg

Für die Kids war Ex-Bundesligaspieler Silvio Meißner der „King“. Nicht immer kann ein Jugendcamp für ...

Demos-Stammtisch mit Landtagspräsident Hendrik Hering

Für den kommenden Sonntag, 15. April, lädt Demos e. V. zum „DemokratInnen-Stammtisch“ ein. Zu Gast ist ...

Werbung