Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn referierte bei der Nistertaler Steuerberatersozietät Schneider & Kind. Er erläuterte vor rund 100 Besuchern, welche Dokumentationspflichten Unternehmer mit Blick auf die aktuelle Gesetzgebung haben. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.

Die Steuerexperten informierten in Nistertal: (von links) Andreas Kind, Silke Schneider und Benjamin Hähner. (Foto: Veranstalter)

Nistertal. Die Steuerexperten der Steuerberatersozietät Schneider & Kind hatten zum regionalen Steuerinfo-Abend eingeladen, rund 100 Unternehmer und Freiberufler haben es sich nicht nehmen lassen, sich bei dieser Veranstaltung ausführlich über gesetzliche Neuerungen zu informieren. Dazu erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung des Unternehmens. Die Gastgeber Silke Schneider und Andreas Kind bieten mit dieser Veranstaltungsreihe eine Plattform, um über aktuelle Steuerfragen zu informieren.

Schwerpunktmäßig ging es bei der Veranstaltung um ein neues Gesetz, welches Unternehmer verpflichtet, ihre betrieblichen Arbeitsabläufe schriftlich zu dokumentieren und auch für Dritte nachvollziehbar zu machen. So muss es beispielsweise eine genaue Ablaufbeschreibung und schriftliche Verfahrensdokumentation darüber geben, wie in einem Unternehmen die Kasse geführt wird oder wie Ausgangsrechnungen aussehen müssen. Außerdem muss dokumentiert werden, welche PC-Systeme und welche Software zum Einsatz kommen und welcher Mitarbeiter mit den Systemen arbeitet oder arbeiten darf. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.



Der Referent an diesem Tag war Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn. Der ausgewiesene Experte lieferte den Teilnehmern alle nötigen Informationen zu den neuen gesetzlichen Änderungen im Steuerrecht. Im Vortrag wurde zudem veranschaulicht, welche Änderungen und Gefahren sich im Zuge der Digitalisierung und aktuellen Gesetzgebung sowohl für die Unternehmer als auch auf Seiten des Finanzamtes ergeben haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Kostenfreie Saunatickets für Blutspender im Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst und die Kristall Rheinpark-Therme in Bad Hönningen setzen ihre Zusammenarbeit ...

Kreis-WFG lädt zu Cluster-Klassenfahrten

Es sind Klassenfahrten der etwas anderen Art: Die Cluster-Klassenfahrten führen Jugendliche aus dem Westerwaldkreis ...

Demos-Stammtisch mit Landtagspräsident Hendrik Hering

Für den kommenden Sonntag, 15. April, lädt Demos e. V. zum „DemokratInnen-Stammtisch“ ein. Zu Gast ist ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Fußgewölbestörungen auf der Spur

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, ...

Werbung