Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Fußgewölbestörungen auf der Spur

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert am 25. April in Selters über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Aus verschiedenen Gründen kann es im Laufe des Lebens zu Störungen in dem System kommen, die dann zu Beeinträchtigungen der Gangfunktion und Schmerzen führen können, was eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und zunehmender Mobilitätseinschränkung bedeuten kann.

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. (Foto: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Selters. Im Laufe der Evolution hat die Natur den Menschen zum aufrechten Gang hin entwickelt. Nachdem wir in der Kindheit das Laufen gelernt haben, bewegen wir uns unser gesamtes Leben lang auf zwei Füßen. Dies erfordert zum einen ein erhebliches Maß an Koordination, zum anderen ein komplexes Zusammenspiel aller Bestandteile des Bewegungssystems. Die Füße haben dabei einen erheblichen Anteil zu tragen – unter anderem das gesamte Körpergewicht – und übernehmen dabei die gesamte Kraftübertragung auf den Boden. Aus verschiedenen Gründen kann es im Laufe des Lebens zu Störungen in dem System kommen, die dann zu Beeinträchtigungen der Gangfunktion und Schmerzen führen können, was eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und zunehmender Mobilitätseinschränkung bedeuten kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Diabetisches Fußsyndrom und polyneuropathische Fußveränderungen sind explizit nicht Inhalt dieses Vortrages. Der Vortrag findet am Mittwoch, 25. April, ab 18.30 Uhr im Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrums MVZ (Waldstr. 10, Selters) im Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist nicht erforderlich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn referierte bei der Nistertaler Steuerberatersozietät ...

In Obererbach war „Vorkirmes“

Die Bierprobe in Obererbach in der Erbachhalle war wieder ein voller Erfolg. In diesem Jahr stand die ...

„MANNschaft“-Duo wird Zweiter bei Duathlon-Challenge

Flo Zilz und Dennis Pauschert haben bei der Cross-Duathlon-Challenge in Südwestfalen den zweiten Platz ...

Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Für die gemeinsame Fahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in den Freizeitpark ...

Werbung