Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Fußgewölbestörungen auf der Spur

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert am 25. April in Selters über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Aus verschiedenen Gründen kann es im Laufe des Lebens zu Störungen in dem System kommen, die dann zu Beeinträchtigungen der Gangfunktion und Schmerzen führen können, was eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und zunehmender Mobilitätseinschränkung bedeuten kann.

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. (Foto: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Selters. Im Laufe der Evolution hat die Natur den Menschen zum aufrechten Gang hin entwickelt. Nachdem wir in der Kindheit das Laufen gelernt haben, bewegen wir uns unser gesamtes Leben lang auf zwei Füßen. Dies erfordert zum einen ein erhebliches Maß an Koordination, zum anderen ein komplexes Zusammenspiel aller Bestandteile des Bewegungssystems. Die Füße haben dabei einen erheblichen Anteil zu tragen – unter anderem das gesamte Körpergewicht – und übernehmen dabei die gesamte Kraftübertragung auf den Boden. Aus verschiedenen Gründen kann es im Laufe des Lebens zu Störungen in dem System kommen, die dann zu Beeinträchtigungen der Gangfunktion und Schmerzen führen können, was eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und zunehmender Mobilitätseinschränkung bedeuten kann.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Diabetisches Fußsyndrom und polyneuropathische Fußveränderungen sind explizit nicht Inhalt dieses Vortrages. Der Vortrag findet am Mittwoch, 25. April, ab 18.30 Uhr im Gebäude des Medizinischen Versorgungszentrums MVZ (Waldstr. 10, Selters) im Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist nicht erforderlich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn referierte bei der Nistertaler Steuerberatersozietät ...

Der Westerwald hat Rücken: DAK-Gesundheit schaltet Hotline

Was hilft effektiv gegen Rückenschmerzen? Was kann man bei akuten Schmerzen tun? Und welche Rolle spielt ...

In Obererbach war „Vorkirmes“

Die Bierprobe in Obererbach in der Erbachhalle war wieder ein voller Erfolg. In diesem Jahr stand die ...

Auf Zeitreise auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Seniorinnen und Senioren der „555er“ aus dem Buchfinkenland waren auf Tour. Das Ziel war die Koblenzer ...

Werbung