Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

In Obererbach war „Vorkirmes“

Die Bierprobe in Obererbach in der Erbachhalle war wieder ein voller Erfolg. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter der Leitung des Gesangvereins, der sich auf viele fleißige Helferinnen und Helfer aus dem Dorf verlassen konnte.

Viel Spaß hatte Sophia Schäfer aus Elz (links), die mit ihren Freundinnen vom Kirmesburschenjahrgang 2016 viel Spaß in Obererbach bei der Bierprobe hatte. (Foto: kdh)

Obererbach. „Wem es die Kermes…?“. Wer am vergangenen Wochenende an der Erbachhalle in Obererbach abends vorbeischlenderte, der vernahm gleich mehrfach diesen „Schlachtruf“ aus vielen Kehlen, und diesen gleich mehrfach. Und jeder der sich im Dorf auskennt stellte fest: „Es ist doch noch keine Kirmes“. Nun, er lag mit dieser Feststellung richtig und die Kirmesrufe galten auch nicht der Kirmes in Obererbach, sondern, wie vom Veranstalter zu erfahren war, sie galten der „Vorkirmes“. „Vorkirmes“ hieß am Wochenende die Umschreibung für den seit vielen Jahren im April stattfindenden Biercontest.

Und wie vom Sprecher an diesem Abend, Bruno Schneider, in einem Gespräch zu erfahren war, ist die Veranstaltung ein Selbstläufer. „Wir sind seit vier Wochen ausgebucht“. Dies bedeutete für dieses Jahr eine volle Halle mit Kirmesgesellschaften und Vereinen aus dem näheren Umfeld von Obererbach. Die wohl stärkste und lauteste Gruppe kam dabei aus Elz, die gleich mit fünf Kirmesburschenjahrgängen dabei waren, darunter Sophia Schäfer vom Kirmesburschenjahrgang 2016 aus Elz: „Es ist schon Tradition und es macht viel Spaß daran teilzunehmen“.

Teilnehmen hieß in diesem Fall als Gruppe die Teilnahmezettel am Eingang entgegen zu nehmen, auf denen sieben Biersorten standen. Dieses waren Flensburger Pils, Früh Kölsch, Hachenburger Pils, Licher Pils Alkoholfrei, Maisels Kristall, Paderborner Pilsener und Rothaus Tannenzäpfle Pils. Die Biere wurde in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr von den fleißigen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr, der Kirmesburschen Obererbach, dem Jugendkulturverein und des Gesangvereins in neutrale Gläser geschüttet und an die Teilnehmerinnen verteilt. „Bei jedem Durchgang 350 Glas Bier“ so einer der fleißigen Helfer. Anschließend musste nach dem Verteilen von den Teilnehmern die richtige Reihenfolge der Biere gefunden werden. Hilfen waren hier, neben dem Geschmack, noch das Aussehen und der Geruch. Dass dies nicht so einfach ist, wurde schon beim ersten Bier deutlich. „Ein Kölsch, hundertprozentig ein Kölsch“, war von Sophia Schäfer zu hören – doch es war ein Flensburger Pilsener. Und selbst „erfahrene“ Biertrinker irrten oft deutlich. Da wurde sogar das Licher Pils Alkoholfrei als „ein sehr süffiges Bier, das so richtig reinhaut“ nach dem ersten Schluck eingereiht. Am Ende ging das „Siegerfäßchen Bier“ an den Kirmesburschenjahrgang aus Hundsangen. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Weitere Artikel


Der Westerwald hat Rücken: DAK-Gesundheit schaltet Hotline

Was hilft effektiv gegen Rückenschmerzen? Was kann man bei akuten Schmerzen tun? Und welche Rolle spielt ...

Fußgewölbestörungen auf der Spur

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, ...

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Auf Zeitreise auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Seniorinnen und Senioren der „555er“ aus dem Buchfinkenland waren auf Tour. Das Ziel war die Koblenzer ...

„MANNschaft“-Duo wird Zweiter bei Duathlon-Challenge

Flo Zilz und Dennis Pauschert haben bei der Cross-Duathlon-Challenge in Südwestfalen den zweiten Platz ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Die Montabaurer Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet wieder steuerliche Erstberatungen ...

Werbung