Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Hachenburger VG-Werke haben neues Energie-Standbein

Die Hachenburger Verbandsgemeindewerke erweitern ihr Portfolio im Bereich Energie. Die Werke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt.

Die Hachenburger Verbandsgemeindewerke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt.

Hachenburg. Die Energiesparte der Verbandsgemeindewerke Hachenburg - bislang tätig im Bereich der aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Wärme sowie der Kraft-Wärme-Kopplung - hat seit dem Jahresanfang 2018 ein neues Standbein: Die Werke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt. Neben dem eigenen Anteil von 15 Prozent partizipieren sie mittelbar auch an dem ebenso großen Anteil, den die energienatur Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH, der sie bereits seit ein paar Jahren angehören, gezeichnet hat.

Rechnerische Versorgung von 2.200 Haushalten
Der Photovoltaik-Park besteht aus mehr als 30.000 Modulen und weist eine Gesamtleistung von 8.200 Kilowatt Peak (kWp) aus. Der hier jedes Jahr gewonnene Sonnenstrom von rund 8 Millionen Kilowattstunden vermeidet den Ausstoß von 4.800 Tonnen Kohlendioxid und reicht bilanziell zur Versorgung von 2.200 Haushalten aus. Fünf Transformatoren sorgen für eine reibungslose Stromeinspeisung ins Mittelspannungsnetz.



Aktiv die Energiewende gestalten
Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis zeigen sich erfreut über die zunehmenden Aktivitäten der Verbandsgemeinde Hachenburg, die im vergangenen Jahr umfassend ihren Eigenbetrieb mit den eigenen Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes und der Energieversorgung betraut hat. „Mit den Werken gestaltet die Verbandsgemeinde Hachenburg aktiv die Energiewende vor der eigenen Haustür mit, die vor allem den oft in Vergessenheit geratenen Wärmesektor umfasst. Ergänzend zu den Diskussionen um den Stromerzeugung und den Netzausbau hat man in Hachenburg auch das in der Wärmeversorgung der privaten Haushalte schlummernde Einsparpotential bei den schädlichen Treibhausgasemissionen erkannt“, heißt es in dazu in einer Pressemitteilung der Werke. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Für die gemeinsame Fahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in den Freizeitpark ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Die Montabaurer Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet wieder steuerliche Erstberatungen ...

„MANNschaft“-Duo wird Zweiter bei Duathlon-Challenge

Flo Zilz und Dennis Pauschert haben bei der Cross-Duathlon-Challenge in Südwestfalen den zweiten Platz ...

Ein Vierteljahrhundert für die Sparkasse im Dienst

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Let's dance beim Italiener

Ein Tanzvergnügen der besonderen Art verspricht das Hotel-Restaurant „Favolosa“ in Alpenrod. Mit der ...

Elektro-Mobilität: Montabaur will es wissen

Die Verbandsgemeinde Montabaur will es jetzt wissen in Sachen Elektro-Mobilität. Wie muss die Infrastruktur ...

Werbung