Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Feuerwehren präsentieren Zukunftspapier

Die Probleme der Freiwilligen Feuerwehren im Land sind bekannt und erkannt: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, Kostensteigerungen, Ehrenamtsmüdigkeit bei langfristigem Engagement. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz legt dazu ein Zukunftspapier vor.

Das Zukunftspapier der Feuerwehren für Rheinland-Pfalz zeigt für mehr als 90 Grundsatzthemen Lösungen und Entwicklungswege auf. (Foto: LFW Rheinland-Pfalz)

Rheinland-Pfalz. Es gibt sie, die Lösung für die in letzter Zeit immer lauter angemahnten Probleme, die deutschlandweit auf das System der Feuerwehren zukommen: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, Kostensteigerungen, Ehrenamtsmüdigkeit bei langfristigem Engagement lassen Düsteres erahnen. Die Feuerwehren und Verantwortlichen im Feuerwehrwesen schauen stirnrunzelnd auf die aktuelle Entwicklung. „Der Landesfeuerwehrverband hat sich schon vor vier Jahren aufgemacht und alle im Feuerwehrwesen relevanten Kräfte und Personen in einen Prozess eingebunden, der die drohenden Zukunftsprobleme erfasst und Lösungsideen entwickelt hat. Daraus wurde ein Zukunftspapier entwickelt, in dem mehr als 90 Grundsatzthemen Lösungen anbieten und Entwicklungswege konkret benennen“, so der Präsident des Landesfeuerwehrverbands (LFV) Verbandes, Frank Hachemer. „Man kann also mit Fug und Recht sagen: Wir haben die Lösungen!“



Aktuell legt der Verband eine brandneue Ausgabe seines Zukunftspapiers vor: „Das Papier ist dynamisch angelegt, auch neue Ideen werden darin aufgenommen“, erklärt der Präsident. Der Inhalt regt klare Maßnahmen an, macht aber auch in Teilen ein Umdenken notwendig: „Dazu muss man den Mut haben, denn das Feuerwehrwesen wird sich in den nächsten etwa zehn Jahren in jedem Falle drastisch verändern. Wenn wir das Gute daran behalten wollen, beispielsweise das Ehrenamt als Grundlage, dann müssen wir uns in vielen Dingen bewegen“, merkt der LFV-Präsident an. Eingeladen zu gemeinsamem Handeln sind nicht nur die unmittelbaren Entscheider in den Verbandsgemeinden und Städten, die die Feuerwehren aufstellen, sondern auch Politiker und Verwaltungen auf allen Ebenen von den Kommunen bis zur Landesebene. Das Zukunftspapier ist online verfügbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Dr. Fritz-Joachim Despang leitet MVZ-Zweigpraxis in Hachenburg

Außer dem Praxisnamen hat sich nichts geändert: Seit Oktober 2017 ist der Hachenburger Chirurg Dr. Fritz-Joachim ...

FSV Merkelbach gewinnt Trikotsatz

Große Freude beim FSV Merkelbach: Die Fußballer aus dem Westerwald haben bei einem Gewinnspiel des Energieversorgers ...

Westerwaldverein erwanderte die Montabaurer Mären

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. war wieder auf Tour. Diesmal ging es auf die zweite Etappe der ...

„Arabisches Beben“ beim Marienthaler Forum

Mit seinem aktuellen Buch „Arabisches Beben“ blickt FAZ-Journalist Rainer Hermann hinter die Kulissen ...

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ...

669 Meisterbriefe in 26 Berufen ausgegeben

26 Berufen, 14 Nationalitäten, 669 Meisterbriefe: So eine Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Werbung