Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ausgerottet. Durchstreifende Wölfe haben im Westerwald erfahrungsgemäß geringe Überlebenschancen. Tierhalter geraten sofort in Wallung und das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf wirkt in den Köpfen nach. Das ist die Basis für Michael E. Vietens Krimi, der im Hunsrück handelt.

Buchtitel. Foto: Verlag

Region. Im nebligen Hunsrück suchen Polizisten Leichenteile zusammen, die abgenagt und zerbissen in einem Wolfsgehege herumliegen. Kommissarin Christine Bernard fühlt sich in direkter Nachbarschaft zu dem Rudel gar nicht wohl. Zum Glück gibt es den trennenden Zaun und die leidenschaftliche Pflegerin des Rudels, Roswita Bauer. Sie kennt das Verhalten ihrer Schützlinge genau und weiß, dass diese keinen Menschen töten.

Wer ist der oder die Tote? Wie kam das Opfer in das Gehege? Nach Spurenlage kam es nicht freiwillig in das Wolfsgehege. Auf der Suche nach dem Täter stößt Bernard auf mehrere Problemfelder: Der Tierpark hat Geldsorgen, ein Immobilienmakler hat zusammen mit einer Investorengruppe das Gelände gekauft, das bebaut werden soll. Den Pflegern droht die Arbeitslosigkeit und eine Bürgerinitiative stellt sich gegen die Investoren. Die Zahl möglicher Verdächtiger schwillt an. Die Ehefrau des Maklers ist von ihrem untreuen Gatten zutiefst frustriert und gedemütigt. Ein gieriger Bauunternehmer legt sich mit der Polizei an und die Kommissarin sieht offenbar des Nachts einen Wolf auf der Straße. Oder war es ein Hund? Der Mörder des Tierparkopfers stellt sich. Aber war er es auch wirklich? Die Spuren verlieren sich immer wieder im Hunsrücknebel. Als eine zweite Leiche gefunden wird, ist der Mythos wieder lebendig.



Die Handlung nimmt erstaunliche Wendungen und ein unerwartetes Ende. „Die Legende vom bösen Wolf“ ist eine spannende Lektüre, bei der man nebenbei eine Menge über die Raubtiergattungen Wolf und Mensch erfährt. Und über das private Leben und Lieben der ermittelnden Kommissare.

Der Autor Michael E. Vieten kennt sich im Hunsrück-Hochwald gut aus, weil er mittendrin lebt. Nicht nur er ist der Meinung, dass die Rückkehr des Wolfs nur eine Frage der Zeit ist.

Der Roman ist neu erschienen beim „acabus Verlag“, ISBN 978-3-86282-566-0, als ePub-eBook: 978-3-86282-567-7 und PDF-eBook: ISBN 978-3-86282-567-7. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


„Arabisches Beben“ beim Marienthaler Forum

Mit seinem aktuellen Buch „Arabisches Beben“ blickt FAZ-Journalist Rainer Hermann hinter die Kulissen ...

Feuerwehren präsentieren Zukunftspapier

Die Probleme der Freiwilligen Feuerwehren im Land sind bekannt und erkannt: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, ...

Dr. Fritz-Joachim Despang leitet MVZ-Zweigpraxis in Hachenburg

Außer dem Praxisnamen hat sich nichts geändert: Seit Oktober 2017 ist der Hachenburger Chirurg Dr. Fritz-Joachim ...

669 Meisterbriefe in 26 Berufen ausgegeben

26 Berufen, 14 Nationalitäten, 669 Meisterbriefe: So eine Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Wäller B-Jugend-Kicker gewinnen die „Copa Costa Brava“

Im sechsten Anlauf hat es geklappt: Die B-Jugend der JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Müschenbach/Hachenburg/Merkelbach ...

CDU-Skatturnier lockte zahlreiche Spieler

Bei Skatturnier des CDU-Ortsverbandes Elbbachtal in Kaden gab es attraktive Preise zu gewinnen. Entsprechend ...

Werbung