Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

INFORMATION | Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. April macht die Deutsche Rentenversicherung darauf aufmerksam, dass sie berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen unterstützt.

Foto: Deutsche Rentenversicherung Bund/Armin Okula

Berlin. Da vorbeugen besser als heilen ist, bietet die Deutsche Rentenversicherung Versicherten mit ersten gesundheitlichen Beschwerden wie Bluthochdruck oder Übergewicht berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen an. Durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung sollen Krankheiten verhindert werden. So bleiben Arbeitnehmer gesund und leistungsfähig im Beruf. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April hin.

Gesunde Ernährung und Bewegung
Die Präventionsmaßnahmen finden in Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern statt. Sie starten mit einer Initialphase, die wenige Tage dauert und stationär oder ambulant in einer Rehabilitationseinrichtung angeboten werden. Die anschließende berufsbegleitende Trainingsphase umfasst mehrere Monate. Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken stehen dabei im Fokus. Ein- bis zweimal pro Woche besuchen die Teilnehmer dafür spezielle Kurse. In der dann folgenden Eigeninitiativphase werden die vermittelten Strategien als feste Bestandteile in den Alltag integriert. Abgeschlossen werden die Präventionsmaßnahmen mit einem Auffrischungstag in der Rehabilitationseinrichtung. Dabei bietet sich die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und aufgetretene Probleme gemeinsam zu lösen.



Arzt bescheinigt Präventionsbedarf
Der Präventionsbedarf wird vom Arzt, zum Beispiel dem Hausarzt oder dem Werksarzt, in einem ärztlichen Befundbericht bescheinigt. Arbeitnehmer reichen ihn mit dem Antrag bei ihrem Rentenversicherungsträger ein. Auch Arbeitgeber haben die Möglichkeit, über Betriebs- und Werksärzte oder den Firmenservice der Rentenversicherung mit einer für die Prävention zertifizierten Einrichtung Kontakt aufzunehmen. Bei Bedarf können so mehrere Beschäftigte einer Firma gemeinsam an einer Präventionsmaßnahme teilnehmen.

Weitere Informationen gibt es unter der kostenlosen Servicenummer 0800 1000 4800 oder für Arbeitgeber über den Firmenservice der Rentenversicherung unter 0800 1000 453. Antragsformulare und weitere Informationen gibt es online (www.deutsche-rentenversicherung.de/praevention) sowie in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. (PM)






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Krankenhaus Kirchen: Kreis macht Millionen für den Fortbestand locker

Der Fortbestand des Krankenhauses in Kirchen scheint möglich. Der Kreis Altenkirchen wird sich finanziell ...

Weitere Artikel


CDU-Skatturnier lockte zahlreiche Spieler

Bei Skatturnier des CDU-Ortsverbandes Elbbachtal in Kaden gab es attraktive Preise zu gewinnen. Entsprechend ...

Wäller B-Jugend-Kicker gewinnen die „Copa Costa Brava“

Im sechsten Anlauf hat es geklappt: Die B-Jugend der JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Müschenbach/Hachenburg/Merkelbach ...

669 Meisterbriefe in 26 Berufen ausgegeben

26 Berufen, 14 Nationalitäten, 669 Meisterbriefe: So eine Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Kannenbäckerland-Tourismus präsentiert Gastro-Flyer

Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” ist das jüngste Produkt der touristischen Kooperation der ...

Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Er hatte seinen Führerschein erst kürzlich erworben. Am Morgen des 6. April baute er einen Alleinunfall. ...

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz ...

Werbung