Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an den Hospizverein Westerwald e. V. Der Hospizverein Westerwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an der Grenze ihres Lebens, ihre Angehörigen und Freunde zu begleiten.

Heinz-Peter Rüffin (links) vom Hospizverein Westerwald e.V. nahm die Spende durch die SGD-Mitarbeiter Jennifer Hahn und Oliver Lankes entgegen. (Foto: Hospizverein Westerwald e.V.)

Montabaur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord sammelten Geld für die Arbeit des Hospizvereins Westerwald e.V. Anlass waren die Erfahrungen im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen von Kollegen. Die Spende in Höhe von 700 Euro soll die vielfältige Arbeit des Hospizvereins Westerwald, insbesondere im ambulanten Bereich, unterstützen.

Der Hospizverein Westerwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an der Grenze ihres Lebens zu begleiten. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins beraten und begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde in dieser letzten, schweren Lebensphase. Im Mittelpunkt stehen deren körperliche, seelische, soziale und religiöse Bedürfnisse und Wünsche. Informationen zur Arbeit des Vereins gibt es online. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Er hatte seinen Führerschein erst kürzlich erworben. Am Morgen des 6. April baute er einen Alleinunfall. ...

Kannenbäckerland-Tourismus präsentiert Gastro-Flyer

Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” ist das jüngste Produkt der touristischen Kooperation der ...

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. ...

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und ...

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Werbung