Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an den Hospizverein Westerwald e. V. Der Hospizverein Westerwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an der Grenze ihres Lebens, ihre Angehörigen und Freunde zu begleiten.

Heinz-Peter Rüffin (links) vom Hospizverein Westerwald e.V. nahm die Spende durch die SGD-Mitarbeiter Jennifer Hahn und Oliver Lankes entgegen. (Foto: Hospizverein Westerwald e.V.)

Montabaur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord sammelten Geld für die Arbeit des Hospizvereins Westerwald e.V. Anlass waren die Erfahrungen im Zusammenhang mit schweren Erkrankungen von Kollegen. Die Spende in Höhe von 700 Euro soll die vielfältige Arbeit des Hospizvereins Westerwald, insbesondere im ambulanten Bereich, unterstützen.

Der Hospizverein Westerwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an der Grenze ihres Lebens zu begleiten. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins beraten und begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde in dieser letzten, schweren Lebensphase. Im Mittelpunkt stehen deren körperliche, seelische, soziale und religiöse Bedürfnisse und Wünsche. Informationen zur Arbeit des Vereins gibt es online. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Er hatte seinen Führerschein erst kürzlich erworben. Am Morgen des 6. April baute er einen Alleinunfall. ...

Kannenbäckerland-Tourismus präsentiert Gastro-Flyer

Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” ist das jüngste Produkt der touristischen Kooperation der ...

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. ...

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und ...

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Werbung