Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zu Boden- und Naturdenkmälern im Nauberg. Die Exkursionsleitung haben der Historiker Dieter Trautmann und der Förster Andreas Schäfer. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hachenburg. Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt alle Interessierten für Sonntag, den 15. April 2018 , zu einer spannenden kulturhistorischen Exkursion ein. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zu Boden- und Naturdenkmälern im Nauberg sollen unter anderem folgende Stationen besucht werden: Esel (alte Straßenbarriere), Basalt- und Quarzitbruch Weiße Lay, historische Grenzen und Steine, Weidgangsgräben, Hähne und die Vielfalt der Baumdenkmäler, wie beispielsweise der Mammutbaum.

Die Exkursionsleitung haben der Historiker Dieter Trautmann und der Förster Andreas Schäfer. Die Wanderung beginnt um 9 Uhr und dauert bis etwa 12 Uhr. Die Gruppe trifft sich „In den Eselshähnen“. Hierzu folgt man der ehemaligen Kreisstraße 20 von Nister nach Luckenbach bis zur Straßen-sperre an der Grenze zu Streithausen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitzubringen ist an das Wetter angepasste Kleidung. Weitere Informationen gibt es unter NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de oder unter Tel. 02662/4144.



Der Veranstaltungskalender der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald für das Jahr 2018 mit 125 weiteren Veranstaltungen kann unter www.nabu-rhein-westerwald.de heruntergeladen werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und ...

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz ...

Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Er hatte seinen Führerschein erst kürzlich erworben. Am Morgen des 6. April baute er einen Alleinunfall. ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

30 Jahre „HÜTER Happy Family Day“ in Wirges

Zum 30. Mal lädt das HÜTER Einkaufszentrum in Wirges am 22. April zum „HÜTER Happy Family Day“ ein. Für ...

Note 1,86 für Kundenservice

93,5 Prozent der Kunden würden die evm weiterempfehlen – das belegt eine repräsentative Umfrage des TÜV ...

Werbung