Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ein, sich für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz zu bewerben. Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die drei besten Bewerbungen. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus.

Symbolfoto: Kuriere

Mainz. Umweltministerin Ulrike Höfken lädt Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ein, sich für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz zu bewerben. „Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto ‚Wasser ist Leben‘. Wir suchen die besten Ideen und herausragende Leistungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft in ihrer ganzen Vielfältigkeit“, sagte Ministerin Höfken in Mainz und gab damit den Startschuss für die offizielle Bewerbungsphase.

„Wir freuen uns über Bewerbungen oder auch Vorschläge, die einen engen Bezug zum Schutz der Ressource Wasser haben“, sagte Höfken. Die Vorschläge sollten aus den Bereichen Wasserversorgung oder Abwasserbeseitigung kommen, der nachhaltigen Wirtschaftsweise wie etwa der Gewässerschonenden Landwirtschaft, aus dem Bereich Wasser, dem Gewässererlebnis oder der Umweltbildung. „Ich bin sicher, dass hier viel Potenzial schlummert und freue mich auf viele spannende Bewerbungen, die Vorbildcharakter haben und zum Nachahmen anregen“, so Höfken.



Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die drei besten Bewerbungen. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Arbeit oder Maßnahme. Neben eigenen Bewerbungen sind auch Vorschläge für den Umweltpreis möglich. Der Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018. Teilnahmebedingungen sowie den Flyer zur Ausschreibung gibt es online. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Weitere Artikel


Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf ...

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und ...

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz ...

30 Jahre „HÜTER Happy Family Day“ in Wirges

Zum 30. Mal lädt das HÜTER Einkaufszentrum in Wirges am 22. April zum „HÜTER Happy Family Day“ ein. Für ...

Note 1,86 für Kundenservice

93,5 Prozent der Kunden würden die evm weiterempfehlen – das belegt eine repräsentative Umfrage des TÜV ...

Dr. Ostwald als Urologen der Region ausgezeichnet

Anhand umfangreicher Recherchen und einer Umfrage unter Ärzten hat die Redaktion Focus-Gesundheit das ...

Werbung