Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Feierliche Verabschiedung bei der Diplomverleihung

Eine Reise geht zu Ende: Die Katharina Kasper Akademie veranstaltete am Montag, 19. März 2018, die jährliche Diplomverleihung. In einem feierlichen Rahmen überreichten die Mitarbeiterinnen der Akademie den frisch gebackenen Praxisanleitern, Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitungen, Palliative Care Fachkräften, Pflegedienstleitungen, Case Managerinnen und Case Managern, Qualitätsbeauftragen sowie Qualitätsmanagementbeauftragten ihre Diplome.

Freudig und stolz nahmen die Absolventen der Katharina Kasper Akademie ihre Diplome entgegen. Foto: privat

Dernbach. Eine Besonderheit, auf die die Mitarbeiterinnen der Akademie sehr viel Wert legen, ist die bedarfsgerechte und individuelle Planung der Weiterbildungen mit eigens auf den einzelnen Teilnehmenden abgestimmten Seminarplänen und Prüfungsterminen: Durch sich ergänzende Inhalte und gemeinsame Seminare ist eine Anerkennung von Vorqualifikationen sehr flexibel möglich und erleichtert die persönlich abgestimmte Qualifikation der Teilnehmer. So kam es, dass auch in diesem Jahr eine Absolventin gleich mehrere Zeugnisse erhielt: Innerhalb von zwei Jahren hat sie drei Weiterbildungen abgeschlossen.

Die Wiedersehensfreude unter den Absolventen, Dozenten und Mitarbeiterinnen war groß, hatten sich einige von ihnen doch seit den letzten Prüfungen nicht mehr gesehen. An den feierlichen Eröffnungsgottesdienst in der Klosterkapelle schloss sich die Begrüßung in den Räumlichkeiten der Dernbacher Gruppe Katharina Kaspar an.

Neben Jutta van den Boom, die als Mitarbeiterin der Katharina Kasper Akademie durch das Programm führte, begrüßte Ute Justen, Leiterin der Katharina Kasper Akademie, die Gäste. In ihrer Rede bot sie einen Einblick in den Alltag der Akademie und verglich ihre Aufgabe und die Begegnung mit den Weiterbildungsteilnehmenden dort mit einer schönen und abwechslungsreichen Bahnfahrt: „Auf dem Weg steigen immer wieder Menschen ein und aus“, so Justen. „Einige bleiben länger, andere kürzer und doch sind alle Teil einer spannenden und lehrreichen Reise.“



Im Namen der Dozenten begrüßte Ute Schmitz-Wielpütz die Gäste. Als ehemalige Teilnehmerin und nun Dozentin mit langer Berufserfahrung in Leitungsfunktionen in verschiedenen Senioreneinrichtungen kennt sie die Sorgen und Nöte der Absolventen und brachte ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen zum Ausdruck.

Traditionell hält einer der Absolventen bei der Diplomverleihung eine kurze Rede. In diesem Jahr beglückwünschte Monika Lay-Schön die anwesenden Absolventen zum gemeinsamen erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung und bedankte sich beim Team der Akademie für die Unterstützung in den vergangenen Monaten. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgte nicht zuletzt Stefan Güsgen, der das Publikum mit Illusionen, magischen Zaubereien und Musik unterhielt und vielen der Anwesenden bereits als Dozent der Akademie bekannt war.

Nach dem Festprogramm kamen alle noch einmal in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen, um die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen und den Abschluss der Weiterbildung gemeinsam zu feiern.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Modernen Bauchtanz im Workshop kennenlernen

„Modern Bellydance ist mehr als nur ein bisschen Brustschütteln hier und Powackeln dort,“ sagt Bauchtanz-Trainerin ...

Dunstabzugshaube war in Brand geraten

Einsatz für die Feuerwehren in Wallmerod, Hundsangen und Obererbach in Hundsangen: Eine Dunstabzugshaube ...

Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. ...

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

350 Besucher beim Hachenburger Mode-Event

Die Familienunternehmen Modehaus Gross und Schuhhaus Enners aus Hachenburg präsentierten in einer Abendveranstaltung ...

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme ...

Werbung