Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Zappa-Nacht in Nauroth mit „FIDO“ und „CHATO“

Frank Zappa rockt das Naurother Bürgerhaus. Zumindest tun dies mit „FIDO“ und „CHATO“ zwei Bands in seinem Geist und Stil. Sie versprechen „zappaeske“ Unterhaltung im besten Sinne. Das Konzert steigt am 14. April.

Die Schweizer Band „FIDO“ aus Basel ist bei Zappafans eine bekannte Größe. Sie touren schon seit 15 Jahren mit ihrem Zappa-Programm durch Europa. Am 14. April machen sie Station in Nauroth. (Foto: Veranstalter)

Nauroth. Am Samstag, 14. April, findet nach über drei Jahren Pause die 15. Zappa-Nacht erstmalig in Nauroth im Bürgerhaus statt. Die Schweizer Band „FIDO“ aus Basel ist bei Zappafans eine bekannte Größe. Sie touren schon seit 15 Jahren mit ihrem Zappa-Programm durch Europa und garnieren ihre musikalisch hochwertigen Gigs mit abwechslungsreichen, immer tagesaktuellen Kommentaren im Stile von Zappas ironischen Ansichten zum Weltgeschehen. Das sorgt neben der anspruchsvollen Musik für einen rundum gelungenen Liveakt. Um einen guten Sound zu garantieren, haben sie sogar ihre eigene Tontechnikerin dabei. Diesmal wird auch auf Lightshow mehr Wert gelegt, da das Bürgerhaus dafür gut geeignet ist.



Die Vorband des Abends kommt aus Osnabrück. „CHATO“, benannt nach dem Bandleader Chato Seegerer, hat sich in diesem Jahr auf der „Zappanale“ in Bad Doberan vor kritischem Publikum bewährt, was zum Engagement in Nauroth geführt hat. Die Band spielt zappaeske Eigenkompositionen und außerdem einige Zappa-Songs. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 19 Euro. Weitere Informationen gibt es bei Georg Nilius (Tel. 02747 -1584, E-Mail: genilius@t-online.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Union

Auf eine 25-jährige Dienstzeit bei der CDU kann CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey zurückblicken. ...

Kannenbäckerland-Tourismus legt Flyer neu auf

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat den Flyer ...

„Medienkompetenz macht Schule“: Acht Wäller Schulen dabei

Lesen, Schreiben, Rechnen sind die Kulturtechniken, die seit Jahr und Tag gelehrt werden. Heute gehört ...

Girls' Day bei der SGD Nord: Anmeldung bis 18. April möglich

Wie sieht eigentlich der Arbeitstag einer Ingenieurin, einer Chemielaborantin, einer Informatikerin oder ...

Kammerchor vermittelte wieder die Osterbotschaft

Unter Leitung vor Chordirektor Bernhard Kaufmann gestaltete der Kammerchor Gebhardshainer Land auch am ...

Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch

Wahre Menschenmassen zogen an Ostermontag durch Höhr-Grenzhausen, um die Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen ...

Werbung