Werbung

Nachricht vom 01.04.2018    

Belegte Brötchen gibt es jetzt per App

Es ist kinderleicht: Mit einer Smartphone-App lassen sich jetzt belegte Brötchen, Snacks, das zweite Frühstück bestellen und online bezahlen. Die Ware muss lediglich noch abgeholt werden. Die Mühlenbäcker aus Westerburg bieten diese Möglichkeit bereits in der Filiale in Montabaur. Weitere sollen demnächst folgen.

Die Brötchenbestellung klappt bei den Mühlenbäckern jetzt auch per App. (Foto: App & Eat GmbH)

Westerburg. Der digitale Wandel macht auch vor Traditionsbäckereien wie den Mühlenbäckern aus Westerburg nicht halt. Deren Kunden können jetzt per App Bestellungen aufgeben. Aktuell ist das schon in der Filiale Montabaur möglich, bald in Hachenburg und an weiteren Standorten. Zusammen mit „App & Eat“, einem Düsseldorfer Startup, wird die Ladentheke digital. Kunden haben die Möglichkeit, über die Smartphone-App vorzubestellen, mobil zu bezahlen und dann – ohne Wartezeit – die Bestellung in der Filiale abzuholen.

Martin Jung, Inhaber und Geschäftsführer der Mühlenbäckerei, sagt über die Zusammenarbeit mit dem Team des Düsseldorfer Startups: „Zusammen mit App & Eat können wir unseren Kunden ein verbessertes Kauferlebnis anbieten, denn insbesondere in der Mittagszeit bilden sich in unseren Filialen oft lange Schlangen. Durch die neue Vorbestellmöglichkeit können wir die Gerichte schon vorbereiten, bevor die Kunden in der Filiale stehen. Das ermöglicht uns eine bessere Planbarkeit und steigert gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.“ Alles, was der Kunde benötigt, ist ein Smartphone sowie eine Kreditkarte oder ein PayPal Konto. Sobald die kostenlose App über den iTunes- oder den Google Play Store runtergeladen und auf dem Handy installiert ist, können sich Kunden anmelden und bestellen. Neben einem eingestellten Standardsortiment haben Konsumenten die Möglichkeit, ihr eigenes Brötchen individuell zu belegen.



Wann abgeholt wird, bestimmt der Kunde. Nach einer Mindestbearbeitungszeit von 15 Minuten, einstellbar vom jeweiligen Einzelhändler, ist die Vorbestellung bereits fertig abholbereit. Kunden können darüber hinaus Waren bis zu sieben Tage im Voraus bestellen und dann frisch für sie zubereitet und punktgenau in der Filiale erhalten. „Unsere Kooperationspartner haben durch unseren digitalen Marktplatz nicht nur einen weiteren Absatzkanal und damit Zugang zu neuen Zielgruppen, sondern auch die Möglichkeit, die eigenen Prozesse in den Filialen zu optimieren und das Marketing auch digital komplett durchzusteuern“, erklärt Philip Rodowski, Geschäftsführer von „App & Eat“. Denn durch die bessere Planbarkeit von Bestellungen werden Hochphasen abgefedert und das Arbeitsaufkommen gleichmäßiger für die Angestellten über den Tag verteilt. „Zusätzlich geben wir unseren Partnern einen Algorithmus an die Hand, der das Kaufverhalten analysiert, Cross-Selling-Angebote erstellt und weitere Auswertungsmöglichkeiten bietet“, kommentiert Lucas Kerscher, Co-Founder von „App & Eat“. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

ADG begrüßt neue Auszubildende auf Schloss Montabaur

Zum 1. August hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ihre neuen Auszubildenden willkommen ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Countdown: Bis 22. April beim Dance-Contest anmelden

Der Anmeldeschluss für den Dance-Contest der DAK-Gesundheit wurde verlängert. Tanzteams können sich noch ...

Momentaufnahmen in Jazz

Ein besonderes Jazzerlebnis verspricht das „Gentlemen’s Jazztett“ in der Montabaurer Kunsthalle der Historica-Stiftung. ...

Hachenburg geht in die Luft

APRIL, APRIL: Der frische Wind in der Hachenburger Politik setzt erneut Zeichen. Ein Seilbahnprojekt ...

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche ...

BUND Westerwald diskutierte Umsetzung der Pariser Klimaziele

Der „Fahrplan Energiewende“ für Rheinland-Pfalz stand unter anderem auf der Agenda der Mitgliederversammlung ...

Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten Hospiz St. Thomas

Ihre Sprache polarisiert – bis heute. Und doch sind die Werke Else Lasker-Schülers Klassiker der Weltliteratur. ...

Werbung