Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

BUND Westerwald diskutierte Umsetzung der Pariser Klimaziele

Der „Fahrplan Energiewende“ für Rheinland-Pfalz stand unter anderem auf der Agenda der Mitgliederversammlung des BUND Westerwald. Dabei ging es um die Frage, wie die Pariser Klimaziele erreicht werden können und wie jeder selbst etwas dazu beitragen kann. Die BUND-Kreisgruppe zählt aktuell fast 500 Mitglieder.

Kreisgebiet. In seiner diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete Ralf Kneisle für den dreiköpfigen Sprecherrat - außerdem im Sprecherrat: Monika Arnold und Marvin Schnell - von den vergangenen Aktivitäten und Veranstaltungen der Kreisgruppe Westerwald des BUND. Dabei wurde auf das breite Spektrum der Themen des Natur- und Umweltschutzes besonderer Wert gelegt. Kneisle dankte allen Förderern für ihre Unterstützung, welche neben den Mitgliedsbeiträgen und Spenden für eine solide Finanzlage der Kreisgruppe sorgen. Die BUND-Kreisgruppe Westerwald kann auf eine stabile Basis von fast 500 Mitgliedern bauen.

Der stellvertretende BUND-Landesvorsitzende Michael Carl informierte über den neuen „Fahrplan Energiewende“ des BUND Rheinland-Pfalz. Hier zeigt der BUND für Rheinland-Pfalz einen Weg auf, wie die in Paris beschlossenen Klimaziele erreicht werden können und wie jeder daran mitwirken kann. Wer sich über weitere Einzelheiten des informativen „Fahrplanes Energiewend“e informieren möchte findet, diesen online bei www.bund-rlp.de. Die Versammlung diskutierte den Themenbereich „Klimaschutz“ und darüber, wie jeder selbst beispielsweise durch Wechsel des Stromanbieters zu lokalen Ökostrom-Angeboten etwas zur notwendigen Beschleunigung der Energiewende tun kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche ...

Belegte Brötchen gibt es jetzt per App

Es ist kinderleicht: Mit einer Smartphone-App lassen sich jetzt belegte Brötchen, Snacks, das zweite ...

Countdown: Bis 22. April beim Dance-Contest anmelden

Der Anmeldeschluss für den Dance-Contest der DAK-Gesundheit wurde verlängert. Tanzteams können sich noch ...

Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten Hospiz St. Thomas

Ihre Sprache polarisiert – bis heute. Und doch sind die Werke Else Lasker-Schülers Klassiker der Weltliteratur. ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

Werbung