Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts musste ihr Reisebus kurzerhand auf dem Standstreifen an der A 3 bei Heiligenroth stehen bleiben. Die Berufsfeuerwehr Koblenz sorgte dafür, dass die Reisenden zunächst unversehrt zum nächsten Rastplatz kamen.

Die gestrandeten belgischen Urlauber wurden von der Koblenzer Berufsfeuerwehr zum nächsten Rastplatz nach Limburg gebracht. (Foto: Verkehrsdirektion Koblenz)

Heiligenroth. Aufgrund eines technischen Defektes kam ein belgischer Reisebus in der vergangenen Nacht (31. März) gegen 0.15 Uhr auf der Bundesautobahn A3 bei Heiligenroth in Fahrtrichtung zum Stehen. Die 48 Reisenden waren auf dem Weg in den Skiurlaub, als die Kupplung des Reisebusses versagte und dieser somit nicht mehr fahrbereit war. Die Autobahn war zu diesem Zeitpunkt aufgrund des Reiseverkehrs stark befahren. Die Gefahrenstelle lag kurz hinter einer Kuppe und war somit nicht nur aufgrund der Dunkelheit schwer zu erkennen. Der Bus konnte darüber hinaus nicht mit den Reisenden abgeschleppt werden, so dass eine schnelle und effektive Lösung gefunden werden musste, um die Reisenden aus dem Gefahrenbereich zu bekommen.



Ein Anruf bei der Berufsfeuerwehr Koblenz führte zur Lösung, sie stellte kurzerhand ihren Mannschaftsbus zur Evakuierung der Reisenden mit zwei Feuerwehrleuten zur Verfügung. Die beispielhafte Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Koblenz und der Polizeiautobahnstation Montabaur führte zum Ziel, die Reisenden konnten in kurzer Zeit die Gefahrenstelle verlassen und wurden an den nächsten Rastplatz in Limburg gebracht. Die Autobahnpolizei Montabaur bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten Hospiz St. Thomas

Ihre Sprache polarisiert – bis heute. Und doch sind die Werke Else Lasker-Schülers Klassiker der Weltliteratur. ...

BUND Westerwald diskutierte Umsetzung der Pariser Klimaziele

Der „Fahrplan Energiewende“ für Rheinland-Pfalz stand unter anderem auf der Agenda der Mitgliederversammlung ...

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche ...

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

Bürgerliste Selters spendet Laptop für die Jugendarbeit

Die Bürgerliste Selters hat einen Laptop an die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters gespendet. ...

Musikalisch die Passionsgeschichte erzählt

Karfreitag: Die Leidensgeschichte Jesu. Die Dramatik und Tiefe des Geschehens in Jerusalem, im Garten ...

Werbung