Werbung

Nachricht vom 30.03.2018    

Informative Mitgliederversammlung der Kfz-Innung

Zur diesjährigen Innungsversammlung begrüßte der Obermeister der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Rhein-Westerwald, Rudolf Röser, die Teilnehmer in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Die Veranstaltung war gut besucht. Grund dafür war sicherlich auch die höchst interessante Tagesordnung.

Foto: Kfz-Innung

Ransbach-Baumbach. Obermeister Rudolf Röser erstattete nach der Begrüßung einen umfangreichen Geschäftsbericht. Er ging unter anderem auf das Thema Diesel-Skandal, die Situation am Arbeitsmarkt - Fachkräftemangel - und die Bundestagswahlen ein. Im Anschluss gab der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses Karlheinz Latsch einen Rückblick auf die erfolgten Prüfungen.

Nachdem die Innungsbeauftragte Alexandra Laux die Zahlen der Jahresrechnung 2017 und einige Erläuterungen dazu vorgetragen hatte, erfolgten die einstimmige Annahme der Jahresrechnung 2017 und die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung.

In einem sehr interessanten Vortrag informierte Pascal Gebhard, Referent für Technik des Kfz.-Gewerbes Rheinland-Pfalz e.V., über Aktuelles aus der Fahrzeugüberwachung. Nach einer kurzen Pause wurde über den Haushaltsplan 2018 beraten und dieser einstimmig beschlossen.



Anschließend referierte Andreas Gröhbühl, Pressesprecher des Kfz-Gewerbes Rheinland-Pfalz e.V., über das Autohaus der Zukunft und gab wertvolle Tipps zur Nachwuchswerbung.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Erste Wald-Matinée der „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.“

Die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.“ (NI) hat mit ihrer ersten Wald-Matinée in Bad Marienberg ein neues Veranstaltungsformat ...

Musikalisch die Passionsgeschichte erzählt

Karfreitag: Die Leidensgeschichte Jesu. Die Dramatik und Tiefe des Geschehens in Jerusalem, im Garten ...

Bürgerliste Selters spendet Laptop für die Jugendarbeit

Die Bürgerliste Selters hat einen Laptop an die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters gespendet. ...

Vorhofflimmern: Moderne Verfahren für mehr Lebensqualität

Allein in Deutschland leiden etwa eine Million Menschen an Vorhofflimmern. Im gesunden Zustand schlagen ...

1. Westerwälder Hospizlauf mit Kinderlauf am 26. Mai

Egal ob Hobbyläufer oder Spaziergänger, ob jung oder alt, alleine, im Team oder als Staffel – jeder ist ...

Musik Blasorchester Daubach lädt zur fantastischen Konzertreise

Licht aus, Kopf aus – Spots an und Musik ab: Nach monatelangen Reisevorbereitungen lädt das Blasorchester ...

Werbung