Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

In Höhr-Grenzhausen gibt es „Ćevapčići to go!“

Am 20. April gibt es „Ćevapčići to go!“ Es wird angerichtet von Boris Stijelja. Der Halbkroate und Halbserbe mit Wohnsitz in Ludwigshafen gastiert im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen und berichtet von seinem Leben zwischen Sliwowitz und Leberknödel.

Zwischen Sliwowitz und Leberknödel: Boris Stijelja gastiert im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. (Foto: Veranstalter)

Höhr-Grenzhausen. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen kündigt einen außergewöhnlichen Gast an: Boris Stijelja kommt am Freitag, 20. April, mit seinem Programm „Ćevapčići to go!“ Beginn ist um 20 Uhr.

Stijelja ist halb Kroate, halb Serbe und wohnt in Ludwigshafen. Das sind gleich drei „Borisse“ in einem und die haben alle drei viel zu erzählen. In seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm erklärt Stijelja dem Zuschauer, warum Vokale überflüssig sind, welche körperlichen Reaktionen eine Sirene auslösen kann und warum Ludwigshafen so aussieht wie es aussieht.

Mit seiner lockeren und charmanten Art plaudert Boris über sein Leben zwischen Sliwowitz und Leberknödel und seine Sicht auf die Dinge, so dass man noch lange danach das Gefühl hat, man hat ein kleines Stück von Boris mitgenommen - eben ein „Ćevapčići to go!“. Tickets gibt es zum Vorverkaufspreis von 14 Euro online unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624 – 7257. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Kino für Menschen in den besten Jahren

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) und das Hachenburger Kino Cinexx ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt aktuelle Tipps zur Erneuerung der Heiztechnik in privaten ...

Saisonales Hoch belebt den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur sinkt im März auf 3,3 Prozent. Damit gibt ...

Krankenhaus Selters ist „Zertifiziertes Diabeteszentrum“

Das Evangelische Krankenhaus Selters hat erneut die Zertifizierung als anerkanntes Diabeteszentrum der ...

Susanne Marose stellt in der Hachenburger Stadtbücherei aus

Die Hachenburgerin Susanne Marose stellt bis Ende Mai Bilder in der Stadtbücherei Werner A. Güth aus. ...

SPD im Westerburger Land lud zum Heringsessen ein

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren die Referenten ...

Werbung