Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Susanne Marose stellt in der Hachenburger Stadtbücherei aus

Die Hachenburgerin Susanne Marose stellt bis Ende Mai Bilder in der Stadtbücherei Werner A. Güth aus. Sie hat seit 2002 Malkurse besucht und später ein einschlägiges Fernstudium absolviert. Seit 1999 bietet die Hachenburger Stadtbücherei in der Region beheimateten Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in den Büchereiräumen auszustellen.

Bis zum 31. Mai stellt Susanne Marose in der Hachenburger Stadtbücherei aus. (Foto: privat)

Hachenburg. Susanne Marose aus Hachenburg stellt bis 31. Mai ihre Bilder in der Stadtbücherei Werner A. Güth aus. Ihre gegenständlichen Motive lassen verschiedentliche Sichtweisen zu. Susanne Marose besuchte seit 2002 Malkurse bei der Volkshochschule. Mit Marion Oberender, Leiterin dieser Kurse, stellte sie ihre Werke unter anderem in der Verbandsgemeindeverwaltung Gebhardshain aus. Nach Berufsende im Jahr 2007 begann sie ein Fernstudium der Hamburger Akademie Kreative Malschule, das sie 2015 erfolgreich abschloss. Die Werke von Susanne Marose sind während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei Werner A. Güth zu sehen. Seit 1999 bietet die Hachenburger Stadtbücherei in der Region beheimateten Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in den Büchereiräumen auszustellen und somit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für 2019 sind noch Termine zu vergeben (Kontakt: 02662 939451). (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Selters ist „Zertifiziertes Diabeteszentrum“

Das Evangelische Krankenhaus Selters hat erneut die Zertifizierung als anerkanntes Diabeteszentrum der ...

In Höhr-Grenzhausen gibt es „Ćevapčići to go!“

Am 20. April gibt es „Ćevapčići to go!“ Es wird angerichtet von Boris Stijelja. Der Halbkroate ...

Kino für Menschen in den besten Jahren

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) und das Hachenburger Kino Cinexx ...

SPD im Westerburger Land lud zum Heringsessen ein

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren die Referenten ...

Parkplatz wird für Kita-Pavillondorf gesperrt

Der Parlplatz Buchenstraße in Montabaur-Horressen wird gesperrt. Die Fläche wird für ein Pavillondorf ...

Rundwanderung bei Müschenbach

Der Frühling lugte nur zaghaft hervor, aber die 13 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ...

Werbung