Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Rundwanderung bei Müschenbach

Der Frühling lugte nur zaghaft hervor, aber die 13 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ließen sich nicht beirren. Sie machten sich auf zur Wanderung bei Müschenbach. In den nächsten Wochen stehen noch weitere Wanderungen auf der Agenda.

Eine kleine Rundwanderung bei Müschenbach stimmte die Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg auf die Wandersaison 2018 ein. (Foto: Verein)

Müschenbach. Die Sonne ließ schon den Frühling ahnen, aber der frühe Morgen war noch recht kalt, als 13 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. zu einer Rundwanderung bei Müschenbach starteten. Erste Schneeglöckchen lugten aus dem Waldboden auf dem Weg vom Bahnhof Hattert Richtung Luisenlust. Auf dieses ehemalige Jagdschloss macht nur noch eine Info-Tafel aufmerksam.

Aus dem Wald heraus führte der Weg über Weiden nach Marzhausen. Ein toller Rundumblick belohnte die Wanderer für das Bergauf und Bergab der Strecke. Nachdem der Ort hinter der Gruppe lag, beobachtete eine Herde wuscheliger Rinder die Gruppe, die dem Friedhof zustrebte. Nach einer kurzen Rast führte der Weg – erneut durch lichten Wald – Richtung Mudenbach, dann über die Bahn zum höchsten Punkt, dem 370 Meter hohen Haufenberg. Kurz vor der Höhe erinnert eine Info-Tafel an die Zerstörung durch den Orkan Kyrill, eine Edelkastanie dient hier als Sinnbild für die Wiederaufforstung mit gemischtem Laubwald. Bald ging es wieder aus dem Wald hinaus auf das freie Feld mit herrlicher Aussicht auf das Hachenburger Land. Vorbei an einem großen Bauernhof führte der Weg nach Ober-Hattert und zurück zum Bahnhof. Nach einer kurzen Fahrt kehrte die Gruppe in Hachenburg zum Mittagessen ein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für die nächsten Wochen steht das Wanderprogramm schon fest: Am Sonntag, 8. April, geht es zur zweiten Etappe der Montabäurer Mären zwischen Nomburg und Bornkasten. Diese 6 Kilometer lange, leicht zu begehende Strecke wird von Birgit Regner geführt und erzählt von den Sagen und Märchen der Region.Treffpunkt ist an der Tourist-Info in Bad Marienberg um 9 Uhr. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Am Samstag, 14. April, tagt die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Höhr-Grenzhausen. Beginn dort ist um 14 Uhr. Es besteht vorher die Gelegenheit, das Keramik-Museum kostenlos zu besichtigen. Eine Anmeldung bis 10. April ist erforderlich. Abfahrt in Bad Marienberg und Treffpunkt werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Am Sonntag, 15. April, steht die XL-Rucksackwanderung für flotte Wanderer auf dem Elberthöhenweg an: Die etwa 15 Kilometer lange, mäßig schwere Wanderung wird von Armin Wagner geführt und dauert 4 bis 4,5 Stunden. Es ist keine Schlusseinkehr vorgesehen. Die Mitnahme von Verpflegung und ausreichend Getränken wird empfohlen, ebenso wie festes Schuhwerk und Wanderstöcke. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Parkplatz wird für Kita-Pavillondorf gesperrt

Der Parlplatz Buchenstraße in Montabaur-Horressen wird gesperrt. Die Fläche wird für ein Pavillondorf ...

SPD im Westerburger Land lud zum Heringsessen ein

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren die Referenten ...

Susanne Marose stellt in der Hachenburger Stadtbücherei aus

Die Hachenburgerin Susanne Marose stellt bis Ende Mai Bilder in der Stadtbücherei Werner A. Güth aus. ...

Positive Prüfung für Fachmarktzentrum

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die so genannte raumordnerische Prüfung mit Blick ...

Roßbacher Grundschule geht in Ganztagsbetrieb

Die dritte Ganztagsgrundschule im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg wird in Roßbach realisiert. ...

Sichere Schützen in Montabaur: 510 Ostereier geschossen

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hatte zum Ostereierschießen geladen. Und über 50 Teilnehmer ...

Werbung