Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Sichere Schützen in Montabaur: 510 Ostereier geschossen

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hatte zum Ostereierschießen geladen. Und über 50 Teilnehmer kamen ins Schützenhaus. Geht es im Schießsport sonst um maximale Ringzahl, Platzierung und Pokale, galt es diesmal, den Korb mit möglich vielen bunten Eiern zu füllen – sowohl für die Sportschützen als auch für die Gäste in jeweils getrennten Kategorien

Mit sachkundiger Anleitung konnten sich auch die jungen Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur beweisen. (Foto: Verein)

Montabaur. Über 50 Schießsportbegeisterte, Interessierte und Freunde der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur sind der Einladung zum diesjährigen Ostereierschießen gefolgt. Geht es im Schießsport sonst um maximale Ringzahl, Platzierung und Pokale, galt es diesmal, den Korb mit möglich vielen bunten Eiern zu füllen – sowohl für die Sportschützen als auch für die Gäste in jeweils getrennten Kategorien. Je drei Schuss mit dem Luftgewehr auf eine reguläre Ziel- und eine Glücksscheibe waren dabei der Schlüssel zum Ei. Insgesamt wurden 510 Eier geschossen, 36 davon sicherte sich Ferdinand Braun und wurde damit zum ungekrönten Eierkönig.

Neben den bunten Eiern wartete aber auch noch ein reich gedeckter Tisch mit attraktiven Preisen auf die Teilnehmer des Ostereierschießens. Vera Schreiner und Sebastian Bonau, erst vor einer Woche zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Schützengesellschaft gewählt, ehrten die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen in der Reihenfolge der jeweils erreichten Punktzahl. Den ersten Platz am Preistisch sicherte sich bei den Gästen Toni Ferdinand. Bei den Schützen war Sebastian Bonau am erfolgreichsten und durfte, wie auch alle weiteren Preisträger, seinen Preis selbst auswählen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Das Ostereierschießen ist neben dem Neujahrsschießen, Schützenfest und dem seit vielen Jahren beliebten Verbandsgemeindepokal-Schießen eine von wiederkehrenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, mit dem Ziel, auch Nichtschützen für den Schießsport zu begeistern und das gemütliche Beisammensein zu fördern. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Rundwanderung bei Müschenbach

Der Frühling lugte nur zaghaft hervor, aber die 13 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ...

SPD im Westerburger Land lud zum Heringsessen ein

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren die Referenten ...

Susanne Marose stellt in der Hachenburger Stadtbücherei aus

Die Hachenburgerin Susanne Marose stellt bis Ende Mai Bilder in der Stadtbücherei Werner A. Güth aus. ...

Präventionsprogramm stärkt psychische Gesundheit Jugendlicher

Das neue Programm „Verrückt? Na und!“ soll die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in ...

Traditionself des 1. FC Köln kommt zur Sportwoche nach Selters

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder und der Ausblick auf die Sportwoche aus Anlass des 125-jährigen ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Werbung