Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Traditionself des 1. FC Köln kommt zur Sportwoche nach Selters

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder und der Ausblick auf die Sportwoche aus Anlass des 125-jährigen Verein-Bestehens: Das waren die wichtigen Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung bei der Sportvereinigung Saynbachtal Selters. Im Rahmen der Sportwoche kommt die Traditionself des 1. FC Köln in den Westerwald.

Vorsitzender Bernd Hummerich (3.v. l.) konnte etliche langjährige Vereinsmitglieder der Sportvereinigung Saynbachtal Selters auszeichnen. (Foto: Verein)

Selters. Zur Jahreshauptversammlung im Landhotel Adler konnte Vorsitzender Bernd Hummerich rund 40 Mitglieder der Sportvereinigung Saynbachtal Selters begrüßen. Darunter waren auch etliche Sportfreunde, die aus Anlass ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden: Birgit Kleinz, Bernd Mühling und Günter Harpel gehören bereits seit 60 Jahren dem Verein an, Ute Zielberg seit 40 Jahren und Werner Barthel, Anna Freund, Madelon Bölinger und Rolf Jung seit 25 Jahren. Als Dankeschön gab es neben Urkunden Geschenkgutscheine für die treuen Mitstreiter Geschenkgutscheine.

Benefizspiel für örtliche Kindertagesstätten
Breiten Raum nahm die Jubiläumsveranstaltung „125 Jahre Spvgg. Saynbachtal Selters“ mit Festkommers am Freitag, 8. Juni in der Stadthalle, und der Sportwoche vom 30. Mai bis 10. Juni ein. Sportlicher Höhepunkt wird das Benefizspiel der ehemaligen Bezirksligamannschaft gegen die Traditionself des 1. FC Köln am Mittwoch, 30. Mai, 18.30 Uhr, im Oberwaldstadion Selters sein. Der Reinerlös wird den drei Kindertagesstätten in Selters gespendet. Der Sportkreisvorstand hat dem Verein zudem die Ausrichtung der Endspiele um die Kreispokale und Kreismeisterschaften im Jugendbereich übertragen. Diese Spiele finden am 9. und 10. Juni 2018 auf dem neuen Kunstrasenplatz in Selters statt. In diesem Zusammenhang bedankte sich Vorsitzender Bernd Hummerich bei Stadtbürgermeister Rolf Jung und dem gesamten Stadtrat für die breite Unterstützung bei der Realisierung der Baumaßnahme. Die Anlage, so der Tenor der Veranstaltung, werde der Sportwoche einen würdigen Rahmen verleihen.



Beitragserhöhungen umgesetzt
Für die Abteilungen trugen Margret Piroth (Tanzsport), Brigitte Hens (Herzsport und Kinderturnen), Birgit Kleinz (Montags-Hüpfer), Diana Hummerich (Jugendfußball) und Kurt Christ (Seniorenfußball) umfangreiche und informative Berichte aus dem zurückliegenden Kalenderjahr vor. Da der Landessportbund in einer Mitgliederversammlung beschlossen hat, die Mindestmitgliedsbeiträge zu erhöhen, nimmt auch die Sportvereinigung eine Anpassung vor. Den entsprechenden Beschluss hatte man schon im Vorjahr gefasst. Seit Januar 2018 liegen die Monatsbeiträge für Jugendliche bei 4 Euro, für Erwachsene bei 6 Euro und für Familien bei 7 Euro. Der Beitrag der Herzsportgruppe bleibt unverändert. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ neu aufgelegt

Auf insgesamt 44 Seiten bietet das aktualisierte Urlaubsjournal und Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ ...

Vom Marineoffizier zum Freiheitskämpfer

Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt ein zu einer Lesung mit Dr. Michael Heymel über den Marineoffizier ...

Präventionsprogramm stärkt psychische Gesundheit Jugendlicher

Das neue Programm „Verrückt? Na und!“ soll die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Professionell auf Jobsuche gehen

Ja, sie hinterlässt den berühmten ersten Eindruck. Und für den gibt es bekanntlich keine zweite Chance. ...

„Strick und Schnack“: Handarbeitsgruppe für Senioren in Selters

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe („WeKISS“) lädt ein zur Teilnahme an ...

Werbung