Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

NABU Rhein-Westerwald startet Projekt „KinderGartenpaten“

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am NABU-Projekt „KinderGartenpaten“ teil. Sie erhalten Hochbeete, torffreie Kompost- und Anzuchterde, Bio-Saatgut und Minigewächshäuser. Die Auftaktveranstaltung fand in Meudt statt.

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am NABU-Projekt „KinderGartenpaten“ teil. Die Auftaktveranstaltung fand in Meudt statt. (Foto: NABU)

Meudt. Für zehn Kindertagesstätten (Kita) aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis hat die Gartensaison begonnen. Zum sechsten Mal führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald in die-sem Jahr im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Zehn ausgewählte Kitas aus der Region erhalten Hochbeete, torffreie Kompost- und Anzuchterde, Bio-Saatgut und ein Mini-gewächshaus. In drei halbtägigen Workshops schult der NABU die ehrenamtlichen Hochbeetpatinnen und -paten aus den teilnehmenden Kitas zur gärtnerischen und gartenpädagogischen Arbeit. Die Ehrenamtlichen betreiben an-schließend mit den Kindergartenkindern die Hochbeete in den Kitas. So sollen im Rahmen des Projektes den Jüngsten frühzeititg Garten- und Naturerfahrungen ermöglicht, natürliche Kreisläufe erklärt und in den Kitas eine gesundheitsorientierte Ernährung angeregt werden. Der erste Projektworkshop mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Reihen der zehn Kitas fand jetzt in der Kita St. Gangolf in Meudt statt. Hier wurden die Projektbausteine erläutert, in die gärtnerische und gartenpädagogiche Arbeit eingeführt und gemeinsam das erste Hochbeet errichtet. Mit dem nötigen Know-how steht nunmehr dem Aufbau weiterer NABU-Hochbeete in den Kitas nichts mehr im Wege. Wie und was gemeinsam mit den Kindern gesät und gepflanzt wird, ist Schwerpunktthema des im April stattfindenden Folge-Workshops.



Neben der Kita in Meudt sind folgende Kindertagesstätten mit im Boot: Die Kita Kleine Hände, Wissen, Kita Regenbogen, Emmerzhausen, Kita Wir-belwind, Kirchen-Freusburg aus dem Kreis Altenkirchen; die Evangelische Kita Anhausen und die Kita St. Maria Magdalena, Rheinbreitbach aus dem Kreis Neuwied sowie aus dem Westerwaldkreis die Kita Vogelnest, Heiligenroth Kita SaBinchen, Salz, Kath. Kita Sankt Marien, Hachenburg und Kita Pusteblu-me, Girod. Weitere Informationen zum Projekt gibt online: www.kindergartenpaten.de. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Sanierung des Wiesensees nimmt Gestalt an

Der Wiesensee soll als Bade- und Wassersportgewässer erhalten bleiben. Daran gibt es im Westerwald keinen ...

Neue Boxtrainer in der Region

Mit dem Titel C-Trainer Leistungssport Boxen haben Christian Chadt und Hendrik Klein vom Boxclub Herdorf ...

Frank Graf ist neuer Bezirksbeamter in Selters

Neuer Bezirksbeamter der Polizei für die Verbandsgemeinde Selters ist Frank Graf. Er folgt auf Ralf Zimmermann, ...

Erstmals Osterbrunnen eingeweiht und gesegnet

Premiere in Montabaur: Erstmals wurde hier ein schmucker Osterbrunnen aufgebaut. Seit Palmsonntag ist ...

Olaf Baunack führt die Montabaurer Schützengesellschaft

Olaf Baunack ist neuer Vorsitzender der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Die Mitglieder ...

Black-Sabbath-Show mit SabbraCadabra in Enspel

Heavy Metal im Stöffel-Park: Am 14. April kommt SabbraCadabra mit der Black-Sabbath-Show. Lea Fujiwara ...

Werbung