Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Olaf Baunack führt die Montabaurer Schützengesellschaft

Olaf Baunack ist neuer Vorsitzender der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Die Mitglieder wählten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden zum Nachfolger von Werner Kaspar. Baunacks Stellvertreter ist Sebastian Bonau. Neben Neubesetzungen im Vorstand ging es in der Jahreshauptversammlung auch um neue Aktivitäten im Verein: Eine eigene Abteilung „Tradition“ kümmert sich fortan um Wahrung der Vereinsgeschichte und um die Traditionspflege.

Olaf Baunack ist neuer Vorsitzender der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. (Foto: Verein)

Montabaur. Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Vorstand gewählt. Im regulären Drei-Jahres-Rythmus wurden auf der Jahreshauptversammlung vorherige sowie ganz neue Vorstandsmitglieder in das 15-köpfige Gremium gewählt. Olaf Baunack, bislang stellvertretender Vorsitzender, übernimmt den Vorsitz im neuen Vorstand. Werner Kaspar hatte aus Zeitgründen um seine Ablösung gebeten. Stellvertretender Vorsitzender wird Sebastian Bonau, der zuvor das Amt des stellvertretenden Pressewarts ausübte. Vera Schreiner, bislang Geschäftsführerin der Schützengesellschaft, wollte ebenfalls aus zeitlichen Gründen von ihren Aufgaben entbunden werden und übergibt an Hubert Fischer. Stellvertretender Geschäftsführer wird Jürgen Willershausen, der bisher auch als stellvertretender Standwart tätig war. Die bisherigen Schießsportleiter Michael Burgfeld (Kurzwaffen) und Peter Ulbricht (Langwaffen) sowie Damenwartin Ulrike Schmitzer und Dietmar Wolf (stellvertretender Standwart) wurden weiterhin in ihren Ämtern bestätigt. Dietmar Wolf übernimmt zudem den Posten des stellvertretenden Schießsportleiters Langwaffen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Alfred Hessel (Schatzmeister), Jörg Kamp (Pressewart), Arthur Schmitzer (Standwart) und Angelika Hessel (stellvertretender Damenwart), Udo Nies (stellvertretender Schießsportleiter Kurzwaffen), Ulrich Schreiner (stellvertretender Schatzmeister) und Marcus Spranz (stellvertretender Pressewart).



Neben der Berufung des neuen Vorstands war die Gründung einer eigenen Abteilung „Tradition“ ein weiteres Hauptthema am „Alten Galgen“, Standort der Montabaurer Schützengesellschaft. Aufgrund der jahrhundertealten Geschichte der ehemaligen Bürgerwehr von Mons Tabor des 16. Jahrhunderts soll die neue Abteilung ihren Fokus ganz auf die Wahrung der Vereinsgeschichte und der Pflege ihrer Tradition legen. Die neue Abteilung soll den traditionellen Stellenwert in der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur unterstreichen und wird zunächst im Team von einigen engagierten Mitgliedern organisiert und geführt. Sie wird damit neben den Schießsportabteilungen Lang- und Kurzwaffen die dritte Standsäule des Vereins. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Erstmals Osterbrunnen eingeweiht und gesegnet

Premiere in Montabaur: Erstmals wurde hier ein schmucker Osterbrunnen aufgebaut. Seit Palmsonntag ist ...

NABU Rhein-Westerwald startet Projekt „KinderGartenpaten“

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am ...

Sanierung des Wiesensees nimmt Gestalt an

Der Wiesensee soll als Bade- und Wassersportgewässer erhalten bleiben. Daran gibt es im Westerwald keinen ...

Black-Sabbath-Show mit SabbraCadabra in Enspel

Heavy Metal im Stöffel-Park: Am 14. April kommt SabbraCadabra mit der Black-Sabbath-Show. Lea Fujiwara ...

„Osterjubel in Blech“ am Ostermontag in Marienstatt

In bewährter Tradition gibt es am Ostermontag ein Konzert der Reihe „Osterjubel in Blech“ in der Klosterkirche ...

So wird man Jahrespraktikant in der Pflege

Die hehren Ankündigungen der Berliner Großkoalitionäre klingen noch nach: In der Pflege wird alles besser. ...

Werbung