Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Olaf Baunack führt die Montabaurer Schützengesellschaft

Olaf Baunack ist neuer Vorsitzender der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Die Mitglieder wählten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden zum Nachfolger von Werner Kaspar. Baunacks Stellvertreter ist Sebastian Bonau. Neben Neubesetzungen im Vorstand ging es in der Jahreshauptversammlung auch um neue Aktivitäten im Verein: Eine eigene Abteilung „Tradition“ kümmert sich fortan um Wahrung der Vereinsgeschichte und um die Traditionspflege.

Olaf Baunack ist neuer Vorsitzender der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. (Foto: Verein)

Montabaur. Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Vorstand gewählt. Im regulären Drei-Jahres-Rythmus wurden auf der Jahreshauptversammlung vorherige sowie ganz neue Vorstandsmitglieder in das 15-köpfige Gremium gewählt. Olaf Baunack, bislang stellvertretender Vorsitzender, übernimmt den Vorsitz im neuen Vorstand. Werner Kaspar hatte aus Zeitgründen um seine Ablösung gebeten. Stellvertretender Vorsitzender wird Sebastian Bonau, der zuvor das Amt des stellvertretenden Pressewarts ausübte. Vera Schreiner, bislang Geschäftsführerin der Schützengesellschaft, wollte ebenfalls aus zeitlichen Gründen von ihren Aufgaben entbunden werden und übergibt an Hubert Fischer. Stellvertretender Geschäftsführer wird Jürgen Willershausen, der bisher auch als stellvertretender Standwart tätig war. Die bisherigen Schießsportleiter Michael Burgfeld (Kurzwaffen) und Peter Ulbricht (Langwaffen) sowie Damenwartin Ulrike Schmitzer und Dietmar Wolf (stellvertretender Standwart) wurden weiterhin in ihren Ämtern bestätigt. Dietmar Wolf übernimmt zudem den Posten des stellvertretenden Schießsportleiters Langwaffen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Alfred Hessel (Schatzmeister), Jörg Kamp (Pressewart), Arthur Schmitzer (Standwart) und Angelika Hessel (stellvertretender Damenwart), Udo Nies (stellvertretender Schießsportleiter Kurzwaffen), Ulrich Schreiner (stellvertretender Schatzmeister) und Marcus Spranz (stellvertretender Pressewart).



Neben der Berufung des neuen Vorstands war die Gründung einer eigenen Abteilung „Tradition“ ein weiteres Hauptthema am „Alten Galgen“, Standort der Montabaurer Schützengesellschaft. Aufgrund der jahrhundertealten Geschichte der ehemaligen Bürgerwehr von Mons Tabor des 16. Jahrhunderts soll die neue Abteilung ihren Fokus ganz auf die Wahrung der Vereinsgeschichte und der Pflege ihrer Tradition legen. Die neue Abteilung soll den traditionellen Stellenwert in der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur unterstreichen und wird zunächst im Team von einigen engagierten Mitgliedern organisiert und geführt. Sie wird damit neben den Schießsportabteilungen Lang- und Kurzwaffen die dritte Standsäule des Vereins. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Erstmals Osterbrunnen eingeweiht und gesegnet

Premiere in Montabaur: Erstmals wurde hier ein schmucker Osterbrunnen aufgebaut. Seit Palmsonntag ist ...

NABU Rhein-Westerwald startet Projekt „KinderGartenpaten“

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am ...

SG Grenzbachtal/Wienau entführt Punkte aus Siershahn

Am Sonntag, den 25. März musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Siershahn antreten. ...

Black-Sabbath-Show mit SabbraCadabra in Enspel

Heavy Metal im Stöffel-Park: Am 14. April kommt SabbraCadabra mit der Black-Sabbath-Show. Lea Fujiwara ...

„Osterjubel in Blech“ am Ostermontag in Marienstatt

In bewährter Tradition gibt es am Ostermontag ein Konzert der Reihe „Osterjubel in Blech“ in der Klosterkirche ...

So wird man Jahrespraktikant in der Pflege

Die hehren Ankündigungen der Berliner Großkoalitionäre klingen noch nach: In der Pflege wird alles besser. ...

Werbung