Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Marc Winzen ist neuer Ortsbeauftragter THW Montabaur

Die Bedeutung der Ernennung von Marc Winzen zum neuen Ortsbeauftragten des THW OV Montabaur war bereits an der Liste der erschienenen Amts- und Würdenträger abzulesen, wie zum Beispiel Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Dr. Andreas Nick, MdB, Thomas Roth, MdL, die Verbandsbürgermeister aus Höhr-Grenzhausen, Diez und Montabaur, Pfarrer Walter Barthenheier, Vertreter des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des THW, sowie Vertreter von DLRG, DRK und der Feuerwehren im Westerwald.

Marc Winzen ist der neue Ortsbeauftragter. Fotos: wear

Montabaur. Wilhelm Oster, Ortsbeauftragter des THW Montabaur a.D. hatte die Aufgabe der Moderation übernommen, er führte schlagfertig und souverän durch das Programm. Nach der Begrüßung der Gäste, und einer kurzen Einführung zur Person von Marc Winzen, und dem THW Montabaur im Allgemeinen, begann das eigentliche Programm. Musikalisch wurde das Programm umrahmt von Konstantin Kopenhagen, der mit modernen, flotten Rhythmen am Klavier genau den richtigen Ton traf.

Die offizielle Amtseinführung von Marc Winzen nahm Marcel Ocker, stellvertretender Landesbeauftragter und Referatsleiter beim THW Landesverband vor. Er würdigte den Werdegang von Marc Winzen seit seinem Eintritt 2001, dabei hob er sein besonderes Engagement für das THW hervor. Anschließend folgten Grußworte von Dr. Andreas Nick, LR Achim Schwickert Pfarrer Walter Barthenheier und Hennes Mattheus, Bezirksleiter beim DLRG WW-Taunus.

Nach einem weiteren musikalischen Intermezzo von Konstantin Kopenhagen nahmen zwei verdiente Kameraden des THW Montabaur ihre verdienten Ehrungen entgegen. Es waren dies: Peter Weppler und Michael Roth. Frank Schulze, Landessprecher beim Landesverband des THW nahm diese Ehrung vor. In seiner Laudatio würdigte er Peter Wepplers Verdienste als Gründungsmitglied, Kassenwart, Gruppenführer und auch als Zugführer bis 2016. Er erhielt die „Ehrennadel der THW-Helfervereinigung in Silber.“ Marcel Ocker verlieh das „Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW“ an Michael Roth. Dieses Ehrenzeichen ist eine staatlich anerkannte Auszeichnung nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen. Marcel Ocker lobte den unermüdlichen Einsatz von Michael Roth für den Ortsverband Montabaur in allen Bereichen. Immer ansprechbar, ein menschliches Vorbild für alle. Langanhaltender Beifall der Gäste honorierte das Wirken der beiden Geehrten.



Das Schlusswort blieb nunmehr dem neuen Ortsbeauftragten Marc Winzen vorbehalten, dem die Zufriedenheit über den Verlauf der Amtseinführung anzusehen war. Er bedankte sich bei allen Beteiligten und vergaß dabei nicht, sich bei den vielen Helfern zu bedanken, die die Stadthalle festlich dekorierten und für das leibliche Wohl sorgten. Marc Winzen versprach, sich weiterhin mit vollem Einsatz für die Belange des THW einzusetzen und zeigte eine große Freude, dieses verantwortungsvolle Amt übernehmen zu dürfen.

Zur Person von Marc Winzen ist zu sagen, dass er 2001 in das THW eintrat, zunächst Jugendgruppenleiter wurde, danach stellvertretender Ortsbeauftragter. Seit 2010 ist er Mitglied der SEEBA - Schnell Einheit Bergung Ausland - und dabei an vielen Katastropheneinsätzen im Ausland teilnimmt.

Die Bundesanstalt THW ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. In den 668 Ortsverbänden engagieren sich runbd 82.000 ehrenamtliche Helfer. Nach Beendigung der würdevollen Amtseinführung wurden die Gäste zu einem köstlichen Büffet geladen, dabei blieben keine Wünsche offen. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


„HolzbauPlus“ prämiert Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Mit dem Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...

Else bringt Aufklärung zum Staatsbesuch

Kolumne, Glosse, Satire – dieses Genre bedient bei den Kurieren unser Kunstfigur Else. Sie hat auch seit ...

Im Herzen Hachenburgs zeigten Bürger viel Herz

Barcamp-Start vereinte Hachenburger Bürger und Gäste zu einem erfolgversprechenden und überparteilichen ...

AfD versucht Hachenburg zu spalten

Als Motto für ihre Kundgebung auf dem Alten Markt in Hachenburg wählte die AfD "Machtausbau von Ditib ...

Ein Herz fürs Evangelische Leben im Westerwald

Wolfgang Weik nimmt Abschied. Konkreter: Er geht zurück in die zweite Reihe, übergibt sein Amt als Dekan ...

Mainzer Landtag war Ziel der Norkener Grundschüler

Eine Reise nach Mainz stand für die Unesco Grundschule Norken auf dem Programm. Eingeladen hatte Landtagsabgeordneter ...

Werbung