Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Mainzer Landtag war Ziel der Norkener Grundschüler

Eine Reise nach Mainz stand für die Unesco Grundschule Norken auf dem Programm. Eingeladen hatte Landtagsabgeordneter Ralf Seekatz. Die Schüler hatten einen umfangreichen Fragenkatalog vorbereitet. So wollten sie unter anderem wissen, wie viele Abgeordnete im Landtag sitzen, welche Aufgaben sie haben und wie alt das Landtagsgebäude ist.

MdL Ralf Seekatz (rechts) hatte die Norkener Grundschüler zu einem Ausflug nach Mainz eingeladen. (Foto: PR)

Norken/Mainz. Die Grundschüler der Unesco Grundschule in Norken und ihre Lehrer statteten dieser Tage auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz (CDU) der Landeshauptstadt Mainz einen Besuch ab. Zunächst erkundete die Gruppe das Gutenberg-Museum, wo sie an einer informativen Führung teilnahm. Im ältesten Buch- und Druckmuseen der Welt erfuhren die Besucher viel Wissenswertes über die Geschichte des Buchdrucks.

Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen im Eisgrub-Bräu ging es in den Plenarsaal des Mainzer Landtags, wo Schüler und Lehrer von MdL Ralf Seekatz begrüßt wurden. Sein besonderer Gruß galt Norkens Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner, der die Gruppe begleitete. Wagner nutzte die Gelegenheit, sich nochmal beim Abgeordneten Seekatz für seinen Einsatz zur Erhaltung der Grundschule in Norken zu bedanken. Nun durften sich alle auf die Plätze setzen, wo sonst die Abgeordneten sitzen. Schon allein dies war für die Grundschüler ein besonderes Erlebnis. Ralf Seekatz beschrieb die Arbeit des Landtags und berichtete von seinen Aufgaben und Tätigkeiten als Abgeordneter. Die Schüler hatten einen umfangreichen Fragenkatalog vorbereitet. So wollten sie unter anderem wissen, wie viele Abgeordnete im Landtag sitzen, welche Aufgaben sie haben und wie alt das Landtagsgebäude ist. Gerne stand Seekatz den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.



Stellvertretend für alle Teilnehmer dankte Schulleiter Thomas Knies dem Landtagsabgeordneten für die Einladung und den außergewöhnlichen Schultag, der sicher noch alle lange in Erinnerung bleiben wird. Am Nachmittag traten die Ausflügler der Unesco Grundschule in Norken mit vielen schönen Eindrücken die Heimfahrt an. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Weitere Artikel


Ein Herz fürs Evangelische Leben im Westerwald

Wolfgang Weik nimmt Abschied. Konkreter: Er geht zurück in die zweite Reihe, übergibt sein Amt als Dekan ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ mit fünf Stationen im Westerwald

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf die 23. Auflage der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Zwei Verletzte nach Überschlag auf der A 3

Am Samstag, den 24. März gegen 11:41 Uhr befuhr der 20-jährige Fahrer mit seinem PKW, VW-Sharan mit rumänische ...

So geht’s: Energie sparen mit modernen Haushaltsgeräten

Energie wird immer teurer, umso wichtiger ist es, effiziente Geräte zu verwenden. Dank moderner Technik ...

„Meile der Demokratie“: Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde ist dabei

Die Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde Hachenburg wendet sich angesichts der heutigen (24. März) Veranstaltungen ...

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ...

Werbung