Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ist eine Stunde kürzer. Wer Funkuhren besitzt, muss nichts unternehmen, alle anderen Uhren müssen umgestellt werden.

Grafik: Die Kuriere

Region. Seit rund 40 Jahren stellen wir alle die Uhren auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. In der Nacht zu Sonntag, 25. März ist es wieder soweit. Um 2 Uhr werden die Zeitmesser, egal ob am Bahnhof, oder dem Kirchturm, oder am Handgelenk um eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit gilt dann bis zum 28. Oktober, und beginnt wieder die Normalzeit (MEZ).

Aktuell beschäftigt sich das EU-Parlament mit diesem Unsinn, denn die Mehrheit der Bevölkerung lehnt die zweimal stattfindende Zeitumstellung ab. Die bei der Einführung erhoffte Energieeinsparung gibt es nicht. Dafür gibt es die vielen Menschen, die unter der Zeitumstellung leiden, übrigens haben Mediziner herausgefunden, dass Frauen deutlich mehr Probleme haben als Männer. Herzinfarkte und hoher Blutdruck in der Woche nach der Zeitumstellung ist signifikant höher. Etwa 75 Prozent aller Deutschen lehnen die Zeitumstellung ab. Bis es womöglich eine Entscheidung der EU gibt, wird noch oft vor - und zurückgestellt.



Egal, wir alle müssen uns fügen, wenn jetzt noch das Wetter auf den Frühlingsmodus umschwenkt wird es vielleicht einfacher. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


„Meile der Demokratie“: Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde ist dabei

Die Ditib-Türkisch-Islamische Gemeinde Hachenburg wendet sich angesichts der heutigen (24. März) Veranstaltungen ...

So geht’s: Energie sparen mit modernen Haushaltsgeräten

Energie wird immer teurer, umso wichtiger ist es, effiziente Geräte zu verwenden. Dank moderner Technik ...

Mainzer Landtag war Ziel der Norkener Grundschüler

Eine Reise nach Mainz stand für die Unesco Grundschule Norken auf dem Programm. Eingeladen hatte Landtagsabgeordneter ...

Keramikfestival der besonderen Art - Sonderthema „Tischkultur“

Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Ostermontag, 2. April bereits zum 19. Mal ein Keramikfestival ...

Gelungener Poetry-Slam in Selters

Poetry-Slam in Selters: Gelungen! Ein moderner Dichterwettstreit mit sechs Poeten, ein bestens gelaunter ...

„Abikalypse“ am Gymnasium im Kannenbäckerland

Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,35 entließ das Gymnasium im Kannenbäckerland seinen diesjährigen ...

Werbung