Werbung

Nachricht vom 23.03.2018    

Orgel- und Violinkonzert in der Neunkirchener Johanneskirche

In der Konzertreihe „Kirche macht Musik“ der Neunkirchener Johanneskirche spielen am 14. April der Mailänder Organist Paolo Springhetti und der Violinist Martino Gradini. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Heinrich Schmelzer, Sebastian Anton Scherer und Tommaso Albinoni, die für Violine und Orgel oder nur für Orgel arrangiert sind. Der Eintritt ist frei.

Der Mailänder Organist Paolo Springhetti ist an der Döring-Gottwald-Orgel der Johanneskirche in Neunkirchen kein Unbekannter. Am 14. April gastiert er dort mit dem Violinisten Martino Gradini. (Foto: Veranstalter)

Neunkirchen. Der Mailänder Organist Paolo Springhetti ist an der Döring-Gottwald-Orgel der Johanneskirche in Neunkirchen kein Unbekannter. Der Musiker, der seit Jahren renommierte Orgelkonzerte im deutschsprachigen Raum, in Italien und in Ungarn gibt, zeigt auch in regelmäßigen Abständen in Neunkirchen eine Kostprobe seines Könnens. Diesmal wird er von dem Violinisten Martino Gradini begleitet. Der Sizilianer Gradini wirkte im Orchester „Claudio Monteverdi“ mit und studierte an der „Scuola civica di musica“ in Cremona (Italien). Zu hören sind die Musiker am Samstag, den 14. April um 18 Uhr in der Johanneskirche. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680), Sebastian Anton Scherer (1631-1712) und Tommaso Albinoni (1671-1751), die für Violine und Orgel oder nur für Orgel arrangiert sind. Das Konzert findet im Rahmen der Konzertreihe: „Kirche macht Musik“ in der Johanneskirche in Neunkirchen statt. Der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Wallmerod würdigt Ehrenamtler

Für die Verbandsgemeinde Wallmerod ist es seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit, einmal im Jahr ...

„Abikalypse“ am Gymnasium im Kannenbäckerland

Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,35 entließ das Gymnasium im Kannenbäckerland seinen diesjährigen ...

Gelungener Poetry-Slam in Selters

Poetry-Slam in Selters: Gelungen! Ein moderner Dichterwettstreit mit sechs Poeten, ein bestens gelaunter ...

Christian Geimer absolvierte Winterlaufserie des LSV Porz

Saisonvorbereitung bei der „MANNschaft“: Triathlet Christian Geimer absolvierte im Januar und Februar ...

PKW fing nach Unfall Feuer

Am Donnerstagmorgen, dem 22. März kam es im Berufsverkehr auf der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel ...

„Im echten Leben müssen wir selbst die Heldinnen sein!“

Anlässlich des Internationalen Frauentages Anfang März hatte der engagierte Arbeitskreis im Westerwaldkreis ...

Werbung