Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

„Im echten Leben müssen wir selbst die Heldinnen sein!“

Anlässlich des Internationalen Frauentages Anfang März hatte der engagierte Arbeitskreis im Westerwaldkreis nach Staudt eingeladen. Zu den Referentinnen zählte unter anderem die Berliner Feministin Anne Wizorek. Ihre Analyse: Viele der Probleme um Gleichberechtigung seien nicht neu, müssten immer wieder in die Öffentlichkeit gebracht und bekämpft werden. Stichworte wie Altersarmut von Frauen genauso wie Gewalt gegen Frauen hätten ihren Ursprung im Ungleichgewicht der Geschlechter. Es brauche positive, eigene Zukunftsvisionen.

Die Veranstalterinnen des Arbeitskreises im Westerwaldkreis mit den Akteurinnen des Abends. (von links) Nina Engel (VG-Gleichstellungsbeauftragte Westerburg), Silke Hanusch (VG-Gleichstellungsbeauftragte Hachenburg), Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises), Marlies Donnhauser (Frauenhaus Westerwald), Gabi Weber (dgb Region Koblenz), Konni Kaiser (Frauenzentrum Beginenhof), Claudia Wienand (Präventionsbüro Ronja), Anne Wizorek und Theresia Müller-Kunz. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Staudt. Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwaldkreis hatte auch in diesem Jahr wieder zu einer kulturell-politischen Aktion eingeladen. Im Kulturzentrum Alte Kirche Staudt gaben die Choryfeen unter der Leitung von Jessica Burggraf mit „Girls just wanna have fun“ das Eröffnungsmotto vor.

Werden Errungenschaften verzerrt?
Gabi Weber vom DGB für die Region Koblenz hob in ihrer Begrüßung die nach wie vor große Bedeutung des Internationalen Frauentages hervor, der zwar in der öffentlichen Wahrnehmung als „Weltfrauentag“ zugenommen habe, aber in seiner Aussage für die weltweiten Frauenrechte nicht heruntergespielt werden dürfe. Dass die meisten Errungenschaften in Sachen Geschlechtergerechtigkeit immer noch unsichtbar gemacht werden und die jüngste feministische Geschichte Gefahr laufe, durch rechtsnationalistische Parteien und dem dazugehörigen menschenfeindlichen Denken wie Handeln umgeschrieben und verzerrt zu werden, wurde in dem Redebeitrag des Abends der Berliner Autorin und Netz-Aktivistin Anne Wizork dargestellt.

Debatte um Frauenrechte wird auch online geführt
Anne Wizorek sprach in ihrem Beitrag über eben diese Frauenrechte im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte über Sexismus und sexualisierter Gewalt. Anhand ihres eigenen Werdegangs berichtete sie von ihrer Entwicklung als Feministin. Haben Frauen der zweiten Frauenbewegung noch auf der Straße für ihre Rechte demonstriert, findet heute ein Großteil dieser Kundgebungen im Internet statt. Dies schaffe eine größere Vielfalt und gebe der einzelnen Frau gleichzeitig ein Gefühl der Solidarität und die Erfahrung, mit dem Erlebten nicht allein zu sein.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Es wird kein Filmheld vorbeikommen
Viele der Probleme um Gleichberechtigung seien nicht neu, sie müssten immer wieder in die Öffentlichkeit gebracht und bekämpft werden. Stichworte wie Altersarmut von Frauen genauso wie Gewalt gegen Frauen hätten ihren Ursprung im Ungleichgewicht der Geschlechter. Es brauche positive, eigene Zukunftsvisionen, die Antrieb und Motor sind: eine Gesellschaft, in der alle Menschen ein gutes Leben in Würde führen können, Respekt erfahren und die Chance haben, sich zu entfalten – unabhängig vom Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Ausbildung, Arbeit – und eine Gesellschaft, in der entsprechend der Bedürfnisse für einander gesorgt wird. „Unsere Welt ist schließlich nicht wie im Film, wo sich die Bedrohung aufbaut und dann ein Superheld vorbeigeflogen kommt, um uns zu retten. Im echten Leben müssen wir selbst diese Heldinnen sein“, so der Schlussappell der Berliner Feministin.

Neben Chorgesang und Vortrag bereicherte eine Ausstellung der Langenhahner Künstlerin Theresia Müller-Kunz die von der LAG „anderes lernen“ unterstützte Veranstaltung. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


PKW fing nach Unfall Feuer

Am Donnerstagmorgen, dem 22. März kam es im Berufsverkehr auf der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel ...

Orgel- und Violinkonzert in der Neunkirchener Johanneskirche

In der Konzertreihe „Kirche macht Musik“ der Neunkirchener Johanneskirche spielen am 14. April der Mailänder ...

Verbandsgemeinde Wallmerod würdigt Ehrenamtler

Für die Verbandsgemeinde Wallmerod ist es seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit, einmal im Jahr ...

Dem „Sound of Silence“ auf der Spur

Sie spielen Vivaldi, Britten, Brahms, Simon & Garfunkel: Das Projektorchester aus jungen Streichern der ...

Zwei Fahrzeuge in Herschbach gestohlen

Nächtliche Einbruchserie in Herschbach: Mehrere Unternehmen fielen vermutlich einem Einbrecher-Trio zum ...

„Jazz for fun” in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat” lädt ein zu „Jazz for fun”. Am 14. April gibt es dort einen ...

Werbung