Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Hachenburger SPD nimmt an Meile der Demokratie teil

Am Samstag, 24. März, kommt es in Hachenburg zur „Meile der Demokratie". Der Hachenburger Ortsverband der SPD hat sich hierzu positioniert und eine Pressemitteilung herausgegeben. Die Sozialdemokraten wollen an der „Meile der Demokratie“ teilnehmen fordern eine parteiübergreifende Abgrenzung gegenüber der AfD. Sie setzten auf den Dialog der Religionen und der Bevölkerung.

Hachenburg. Die SPD in Hachenburg begrüßt die überparteiliche „Meile der Demokratie", die vom Verein für Demokratie, Menschenrechte, Offenheit und Solidarität, Demos e.V. als sichtbares Zeichen gegen die Veranstaltung der AfD in der Stadt gesetzt wird. Das schreiben die Sozialdemokraten in einer aktuellen Pressemitteilung. „Wir sind stolz in einer liberalen offenen und menschlichen Stadt leben zu können. Diese Weltoffenheit will die SPD bewahren und sich gleichzeitig um Zukunftsthemen für Hachenburg kümmern. Daher ist es für Sozialdemokraten eine Selbstverständlichkeit mit der Teilnahme an der Meile der Demokratie Flagge gegen den Ungeist der Demokratieverachtung durch die AfD zu zeigen und gleichzeitig am Barcamp der Stadt Hachenburg teilzunehmen. Wir haben genug Mitglieder, beide Veranstaltungen zu bewältigen und in der Mittagpause des Barcamps kann jeder Teilnehmer von dort Flagge für eine offene Gesellschaft zeigen. Das Barcamp darf keine Ausrede sein und ist es auch nicht, der Meile der Demokratie fernzubleiben und sich hinter dieser Veranstaltung zu verstecken", stellt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Harald Hericks fest. „Am Beispiel Westerburgs vor zwei Jahren ist doch zu sehen, wenn man es will, kann man sogar kurzfristig eine Stadtratssitzung verschieben, um den Ratsmitgliedern die Teilnahme am Protest gegen Rechtsextreme zu ermöglichen", so Hericks weiter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Dialog zwischen den verschieden Religionen und den Bürgerinnen und Bürgern müsse seine Fortsetzung finden, damit in der Stadt keine unüberwindbare Gräben entstehen. Ohne das gemeinsame Gespräch befördere man die Bildung von Parallelgesellschaften und behindere ein friedliches Miteinander Der Stadtbürgermeister habe hier trotz Zusage weder einen Vorschlag gemacht noch zu Gesprächen mit den Fraktionen im Stadtrat eingeladen. Die gesamte Gesellschaft Hachenburgs habe ein Recht zu erfahren, wie es in dieser Frage weitergehe. „Wir Demokraten sollten nicht den Fehler aus der Weimarer Republik wiederholen und uns aus Bequemlichkeit, Feigheit oder anderen Gründen wieder auseinanderdividieren lassen. Was Ex-Ministerpräsident Vogel für Thüringen fordert, ist auch in Hachenburg gültig: eine parteiübergreifende Abgrenzung gegenüber der AfD", so Hericks abschließend. (PM)

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes wurde seitens der Redaktion fälschlicherweise der 25. März als Datum für die genannte Veranstaltung im Vorspann genannt. Natürlich handelt es sich um den 24. März. Wir haben dies korrigiert und entschuldigen uns für mögliche Irritationen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Weitere Artikel


„Jazz for fun” in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat” lädt ein zu „Jazz for fun”. Am 14. April gibt es dort einen ...

Katholiken und Protestanten laden zum „Glaubens-Grundkurs“

Ein „Glaubensgrundkurs“? Ganz neu ist das nicht. Es begann in London, allerdings schon in den 1970er ...

Zwei Fahrzeuge in Herschbach gestohlen

Nächtliche Einbruchserie in Herschbach: Mehrere Unternehmen fielen vermutlich einem Einbrecher-Trio zum ...

Rückhaltebecken am Kappesgärtenweg wird gebaut

Für ein neues Hochwasserrückhaltebecken am Kappesgärtenweg investiert die Stadt Montabaur rund 660.000 ...

Restarbeiten an der B 8 in Arnshöfen beginnen

In Arnshöfen wird die Bundesstraße B 8 ausgebaut. Ab dem 26. März finden die nötigen Restarbeiten statt, ...

Reserve des BC „Smash“ Betzdorf siegt zum Saisonabschluss

Erfolg zum Saisonabschluss in der Badminton-Bezirksliga-Ost: Die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf ...

Werbung