Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

IHK fordert: Autobahnamt Montabaur erhalten und stärken

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert in einer Resolution den Erhalt des Autobahnamtes Montabaur. Es soll als ein regionaler Standort in die künftige Bundesautobahngesellschaft integriert werden, wenn die Verwaltung der Autobahnen von den Ländern auf den Bund übergehen.

Koblenz/Montabaur. Das Autobahnamt Montabaur muss Teil der aktuell in Gründung befindlichen Bundesautobahngesellschaft werden. Das fordert die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in einer Resolution, die sie in ihrer jüngsten Sitzung verabschiedet hat. Hintergrund ist laut aktueller IHK-Pressemitteilung eine Neuregelung in der Verwaltung der Bundesautobahnen: Ab 2021 ist der Bund – und nicht mehr die Länder – für die Bundesautobahnen verantwortlich.

Bislang betreut das Autobahnamt Montabaur des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz mit rund 620 Mitarbeitern 880 Kilometer Bundesautobahn und rund 400 Kilometer Autobahnrampen im Land. Anders als fast alle anderen Straßenämter in Deutschland ist das Amt nicht zugleich für Landesstraßen zuständig, sondern verwaltet ausschließlich Bundesstraßen. „In seiner derzeitigen Struktur bündelt das Autobahnamt Montabaur Personal und Know-how für die Verwaltung der Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz. Die Wirtschaft im Land ist auf eine gute Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Deshalb brauchen wir auch in der künftigen Struktur ein fachkundiges Kompetenzzentrum vor Ort, das Erhalt und Ausbau unserer Straßen koordiniert“, erklärt Joachim Altmann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Koblenz. „Das Autobahnamt Montabaur sollte als ein regionaler Standort in die künftige Bundesautobahngesellschaft integriert werden.“



Mit ihrer Resolution schaltet sich die IHK-Vollversammlung in die aktuelle Diskussion um die Umsetzung der neuen Gesetzesregelung ein. Zwar hatte der Bundesrat bereits im Sommer vergangenen Jahres beschlossen, Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung von Bundesautobahnen auf eine Gesellschaft privaten Rechts zu übertragen, um vorhandene Potenziale zu bündeln. Offen ist jedoch beispielsweise noch, wo die Tochtergesellschaften sitzen werden und woher die Mitarbeiter kommen sollen. Eine vollständige Integrierung des Montabaurer Amts in die neue Gesellschaft wäre deshalb nach Ansicht der IHK-Vollversammlung eine Win-win-Situation für alle Akteure.

Die Unternehmerinnen und Unternehmer der Vollversammlung fordern zugleich eine personelle Stärkung des Standorts, damit die neu anfallenden Aufgaben bewältigt werden können. Daneben sollte aus Effizienzgründen auch die Zuständigkeit „Planfeststellungsbehörde für Bundesautobahnen" in Rheinland-Pfalz vom Landesbetrieb Mobilität auf die Bundesautobahngesellschaft und ihre regionalen Strukturen übertragen werden. „Wichtig ist, dass alle notwendigen Entscheidungen nun zeitnah getroffen werden. Nur so lassen sich die Aufgaben reibungslos vom Land an den Bund übertragen“, sagt Altmann. „Autobahnen sind die Lebensadern der Wirtschaft – ihr Unterhalt muss so effizient wie möglich gestaltet werden.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Reserve des BC „Smash“ Betzdorf siegt zum Saisonabschluss

Erfolg zum Saisonabschluss in der Badminton-Bezirksliga-Ost: Die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf ...

Restarbeiten an der B 8 in Arnshöfen beginnen

In Arnshöfen wird die Bundesstraße B 8 ausgebaut. Ab dem 26. März finden die nötigen Restarbeiten statt, ...

Rückhaltebecken am Kappesgärtenweg wird gebaut

Für ein neues Hochwasserrückhaltebecken am Kappesgärtenweg investiert die Stadt Montabaur rund 660.000 ...

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, ...

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös ...

Bambini des SSV Hattert beim Rewe-Cup

Ohne Gegentor absolvierten die Bambini des SSV Hattert den Rewe-Cup in Hachenburg. Slebst gegen die starken ...

Werbung