Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, sich im Dschungel der Hoch-schulen, Studienfächer und ihrer Ausrichtungen zu orientietieren und die eigenen Eignungen und Interessen zu erkunden.

Welches Studienfach passt zu mir? Das Selbsterkundungstool (SET) der Agentur für Arbeit gibt mögliche Antworten. (Foto: Universität Siegen)

Region. Für viele junge Menschen geht jetzt die Schulzeit durch den Erwerb der Hochschulreife zu Ende. Mit dem Abitur in der Tasche steht ihnen die große Bandbreite der Studien- oder Ausbildungsberufe offen. Aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Um die Entscheidung für das passende Studienfach zu erleichtern, hat die Agentur für Arbeit ihr Online-Angebot um das Selbsterkundungstool (SET) erweitert.

Das Online-Testverfahren hilft Jugendlichen - und natürlich auch Erwachsenen -, ihre Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben zu erkunden. Am Ende des Tests erhalten sie eine Aussage über passende Studienfelder und können sofort einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren, um mögliche Detailfragen zu klären. SET wurde im Rahmen des Projekts „Lebensbegleitende Berufsberatung“ entwickelt und wird im Laufe des Jahres um den Bereich Berufsausbildung erweitert.

„Die berufliche Orientierung ist heute für Jugendliche und Erwachsene eine Herausforderung“, weiß Barbara Fait, Leiterin der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Montabaur. „Es gibt eine Fülle an Informationen, Möglichkeiten und Bildungswegen. Da ist es nicht leicht, den eigenen Weg zu finden. Unser Ziel ist es, Online-Angebote und persönliche Beratung stärker miteinander zu verknüpfen und damit eine gute Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Wer sich mit dem Selbsterkundungstool beschäftigt hat, kommt gut vorbereitet in die Beratung, die dann gezielt auf den gewonnenen Ergebnissen und Erkenntnissen aufbauen kann.“ Erste Rückmeldungen der Berufsberater zu SET seien sehr ermutigend.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon bei der Konzeption von SET wurde auf die Mithilfe der künftigen Nutzerinnen und Nutzer gesetzt. Über ein Feedback auf der Open Innovation Plattform „Ideenwerkstatt“ können Interessierte an der Weiterentwicklung mitwirken. SET ist online über www.arbeitsagentur.de/schule-ausbildung-und-studium aufrufbar. Termine bei der Berufsberatung können online oder telefonisch über die kosten-lose Servicenummer 0800 – 4 55 55 00 vereinbart werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Weitere Artikel


IHK fordert: Autobahnamt Montabaur erhalten und stärken

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert in einer Resolution den Erhalt ...

Reserve des BC „Smash“ Betzdorf siegt zum Saisonabschluss

Erfolg zum Saisonabschluss in der Badminton-Bezirksliga-Ost: Die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf ...

Restarbeiten an der B 8 in Arnshöfen beginnen

In Arnshöfen wird die Bundesstraße B 8 ausgebaut. Ab dem 26. März finden die nötigen Restarbeiten statt, ...

VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös ...

Bambini des SSV Hattert beim Rewe-Cup

Ohne Gegentor absolvierten die Bambini des SSV Hattert den Rewe-Cup in Hachenburg. Slebst gegen die starken ...

Präses Michael Müller nimmt Abschied

Michael Müller war acht Jahre lang der Präses des Evangelischen Dekanats Selters. „Präses“ ist streng ...

Werbung