Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

Weserstraße wird halbseitig gesperrt

Ab Donnerstag, 22. März, wird die Weserstraße in Montabaur halbseitig gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Oderstraße und der Eifelstraße in Fahrtrichtung Mons-Tabor-Bad. In diesem Straßenabschnitt wird entlang des Gehweges eine Straßenbeleuchtung installiert. Die Tiefbauarbeiten werden etwa acht Wochen dauern. Die Baumaßnahme war bereits für Mitte Februar angekündigt, konnte aber wegen des strengen Frostes nicht begonnen werden

Ab Donnerstag, 22. März, wird die Weserstraße in Montabaur halbseitig gesperrt. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Die Weserstraße in Montabaur wird ab Donnerstag, den 22. März, 8.00 Uhr, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Oderstraße und der Eifelstraße in Fahrtrichtung Mons-Tabor-Bad. In diesem Straßenabschnitt wird entlang des Gehweges eine Straßenbeleuchtung installiert. Die Tiefbauarbeiten werden etwa acht Wochen dauern. Fußgänger können während dieser Zeit den Baustellenbereich nicht passieren, für Radfahrer gelten dieselben Regelungen wie für alle anderen Fahrzeuge. Diese Baumaßnahme war bereits für Mitte Februar angekündigt, konnte aber wegen des strengen Frostes nicht begonnen werden.

Im Zuge der Baumaßnahmen wird der gesamte Gehweg in dem Straßenabschnitt aufgerissen. Ein Teil der Fahrbahn wird ebenfalls betroffen sein, so dass Fahrzeuge nur einspurig und nur in Richtung der Einmündungen Oderstraße und Fuldastraße fahren können. Für die Gegenrichtung wird der Verkehr ab der Kreuzung Weserstraße/Oderstraße über die Oderstraße, die Albertstraße und die Eifelstraße bis hin zum Mons-Tabor-Bad geführt. Von dort aus beginnt der Einbahnverkehr Richtung Oderstraße. Die Umleitung wird beschildert.



Die Weserstraße führt im Abschnitt zwischen Oder- und Eifelstraße über freies Feld. Dort gab es bisher keine Straßenbeleuchtung, so dass zunächst Stromleitungen in den Gehweg verlegt werden müssen, um dort überhaupt Lichtquellen installieren zu können. 20 Laternen im Abstand von je 30 Metern sind für diese Wegstrecke vorgesehen. Vorsorglich werden auch Lehrrohre für weitere Versorgungsleitung mit im Gehweg verlegt. Für die Tiefbaumaßnahmen und die damit einhergehende Verkehrseinschränkung ist ein Zeitrahmen von 8 Wochen vorgesehen. Die Stadt Montabaur investiert 150.000 Euro in dieses Projekt.

Trotz des Winterwetters konnte ein kleiner Teilabschnitt der Baumaßnahme bereits durchgeführt werden: An dem Fußweg, der unterhalb der Teichanlage zum Promenadenweg hin verläuft, wurde bereits eine zusätzliche Leuchte installiert. Dort befindet sich ein Gewässerdurchlass, der auch in der dunklen Jahreszeit regelmäßig gereinigt und gewartet werden muss. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


VG Ransbach-Baumbach unterstützt Hospiz St. Thomas

Von Zeit zu Zeit führt die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Wohltätigkeitskonzerte durch, deren Erlös ...

Der Westerwald bietet viele Berufschancen

Das Sprichwort „Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah“ kann gut auf die am Mittwoch, ...

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, ...

Bambini des SSV Hattert beim Rewe-Cup

Ohne Gegentor absolvierten die Bambini des SSV Hattert den Rewe-Cup in Hachenburg. Slebst gegen die starken ...

Präses Michael Müller nimmt Abschied

Michael Müller war acht Jahre lang der Präses des Evangelischen Dekanats Selters. „Präses“ ist streng ...

Versierte Schützen beim Verbandsgemeindepokalschießen

Der Schützenverein „Tell“ Hundsangen stieß mit seinem Verbandsgemeindepokalschießen wieder auf viel Zustimmung ...

Werbung