Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

Ein Naspa-Urgestein geht in den Ruhestand

Irgendwann ist es soweit: Der Ruhestand beginnt. Für Manfred Neunzerling von der Naspa beginnt Anfang April ein neuer Lebensabschnitt.Im 41. Berufsjahr verlässt das Urgestein die Bank. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Leiter Privatkundengeschäft Region Rhein-Lahn übernimmt Direktor Guido Biron kommissarisch die Leitung der Region Westerwald.

Im 41. Berufsjahr ist Schluss: Naspa-Direktor Manfred Neunzerling (63) scheidet Ende März aus und tritt in den Ruhestand.(Foto: Naspa)

Montabaur. Im 41. Berufsjahr ist Schluss: Naspa-Direktor Manfred Neunzerling (63) scheidet Ende März aus und tritt in den Ruhestand. Der Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt ist seit 1977 für die Naspa tätig. Seit Juli 2014 verantwortet er das Privatkundengeschäft in der Region Westerwald.

Nach dem Abitur begann Neunzerling im August 1977 in der Naspa-Geschäftsstelle (GS) Frankfurt-Höchst eine Lehre zum Bankkaufmann - mit einer Ausbildungsvergütung von 640 DM im ersten und 715 DM im zweiten Lehrjahr. Es folgte der Abschluss zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie. Nachdem er verschiedene Funktionen in der GS Frankfurt-Höchst inne hatte wechselte Neunzerling in die Filial- und Kreditrevision nach Wiesbaden.

Anschließend wurde er 1984 erst stellvertretender Leiter, 1989 dann Leiter der GS Bad Camberg. Nächste Station war das Betreuungscenter Limburg, das er 1995 für anderthalb Jahre leitete. 1997 folgte der nächste Karriereschritt: Neunzerling übernahm die kommissarische Leitung des Geschäftsbereichs Limburg/Diez und kurz darauf die Leitung des Geschäftsbereichs Hochtaunus. Zehn Jahre später wechselte Neunzerling als Leiter Privatkundengeschäft Region Frankfurt in die hessische Finanzmetropole am Main. 2012 wurde sein Verantwortungsbereich um den Main-Taunus-Kreis erweitert. 2014 schließlich ging er in gleicher Funktion für die Region Westerwald nach Montabaur, seiner letzten beruflichen Station bei der Naspa.



„Manfred Neunzerling ist ein Naspa-Urgestein. Das meine ich nicht im Sinne von 'Mann der ersten Stunde'. Denn 178 Jahre - so alt ist die Naspa - wären auch für einen Manfred Neunzerling deutlich zu viel. Mit seinen 41 Berufsjahren hat er aber ein knappes Viertel der Naspa-Geschichte mit begleitet, hat sich für seine Sparkasse engagiert, ihr immer die Treue gehalten. In unserer schnelllebigen Zeit ist das eine bemerkenswerte Leistung. Wir danken Manfred Neunzerling für vier Jahrzehnte unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Naspa wie ihrer Kunden und wünschen ihm für den Ruhestand alles Gute“, sagte Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann anlässlich der heutigen Verabschiedung.

Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Leiter Privatkundengeschäft Region Rhein-Lahn übernimmt Direktor Guido Biron (49) kommissarisch die Leitung der Region Westerwald. Nach Abitur, kaufmännischer Berufsausbildung und Studium zum Diplom-Betriebswirt kam Biron 1993 zur Naspa. Seit Juli 2014 leitet er das Privatkundengeschäft der Region Rhein-Lahn.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


„Ruhmreiche Sportler“ aus 100 Jahren im Kreishaus

Das ist Sportgeschichte hautnah: Die Kreisverwaltung in Montabaur zeigt im April eine Ausstellung des ...

Westerwald-Verein weiterhin im Buchfinkenland aktiv

Der Westerwald-Verein im Buchfinkenland hat seine Planungen für 2018 vorgestellt: Geplant sind unter ...

Versierte Schützen beim Verbandsgemeindepokalschießen

Der Schützenverein „Tell“ Hundsangen stieß mit seinem Verbandsgemeindepokalschießen wieder auf viel Zustimmung ...

Infoveranstaltung: Kindertagespflege im Westerwaldkreis

Wie man Tagesmutter wird, welche Unterlagen oder Versicherungen nötig sind, drum geht es bei einer Veranstaltung ...

Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) der IHK Koblenz bietet eine Weiterbildung zu Mitarbeiterführung ...

Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

Werbung