Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Abschied in Gemünden: „Vom Herrschen und Dienen“

In einem festlichen Gottesdienst ist der gebürtige Stahlhofener Pfarrer Dr. Axel Wengenroth von Dekan Wolfgang Weik aus seinem Dienst als Seelsorger der Gemeinde Gemünden entpflichtet worden. Zum 1. April wird Wengenroth Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Pfarrer Axel Wengenroth sprach in seiner Predigt über den Dienst in der Gemeinde. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Gemünden. Nach 15 Jahren hat Pfarrer Dr. Axel Wengenroth Abschied von der Evangelischen Kirchengemeinde Gemünden genommen. In einem festlichen Gottesdienst ist der gebürtige Stahlhofener von Dekan Wolfgang Weik aus seinem Dienst als Seelsorger der Gemeinde entpflichtet worden. In seiner Predigt sprach Wengenroth über den Text aus Markus 10, Vers 35-45, „Vom Herrschen und Dienen“. Er verglich die Evangelische Kirche mit einem politischen System und stellte fest, dass sie keines sei. Ein politisches System, gleich welcher Art, beruhe immer auf der Androhung von Gewalt, beruhend auf der stattlichen Macht. Während in der Kirche das Ziel immer der Konsens sei. „Allein auf die Kraft der Überzeugung darf sich die Kirche stützen“, führte Wengenroth aus. Daher sei auch die Leitung der Gemeinde zuerst Dienst an der Gemeinde und niemand unersetzlich. Die Kirchengemeinde Gemünden wisse er nach seinem Weggang in guten Händen, sagte Wengenroth. Den Vorsitz im Kirchenvorstand hat Wilfried Kehr übernommen.

Die Vakanzvertretung, bis ein Nachfolger gefunden ist, liegt bei Pfarrerin Sabine Jungbluth. Weit weg zieht es Pfarrer Wengenroth freilich nicht. Der 54-jährige Pfarrer wird ab 1. April Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald. Besonders herzlich verabschiedet wurde Wengenroth von den Kindern der Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden. Sie überreichten dem Pfarrer eine Aktentasche für seine neue Arbeit mit allerlei nützlichem Inhalt.



Noch ein weiterer Abschied wurde im Gottesdienst gefeiert. Wilfried Kehr und Kita-Leiterin Regina Blankenhagen dankten Anneliese Ortseifen für 22 Jahre Dienst in der Kindertagesstätte und verabschiedeten sie in den Ruhestand. Musikalisch war der Festgottesdienst mit Liedern von Posaunenchor und Kirchenchor, sowie dem Kinderchor und dem Jugendchor, beide unter der Leitung von Stefan Kossak, und Valeria Feldmann und Lars Limbach an der Orgel abwechslungsreich und vielfältig gestaltet. Im Anschluss lud die Kirchengemeinde Gemünden zu einem Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre ...

Hachenburg bringt Ordnung in die Planungen

Einvernehmliche Beschlüsse im Hachenburger Stadtrat stellen Weichen in zukunftsfähige Bebauungspläne. ...

Mietshäuser müssen auch für eigene Stellplätze sorgen

Parkprobleme auf öffentlichen Straßen zwingen zum Handeln. Hachenburger Stadtrat beschließt eine Stellplatzordnung. ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. ...

Werbung