Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

„Way to J“: Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Kino

Karfreitag ins Kino? Ja! Zum Karfreitagsgottesdienst nämlich. Die Predigt halten Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum und die Jugendlichen gemeinsam, und passend zur Location präsentiert das Team einen kurzen Film zum Thema der diesjährigen Fastenaktion der Jugendkiche: „Sieben Wochen ohne Mauern“.

Vorfreude im Vorführraum: Dekanatsjugendpfarrer Werner Schleifenbaum (Mitte) sowie Julian Robin Müller und Helen Müller vom Way-to-J-Team sind gespannt auf den Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Kino. Dessen "heilige Hallen" durfte das Trio fürs Shooting schon mal vorab besuchen. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. Ob Kneipe, Keramikmuseum oder Fitnessstudio: Die Jugendlichen von „Way to J“ mögen Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten. In diesem Jahr feiert das Team der Evangelischen Jugendkirche den Karfreitagsgottesdienst im großen Kino: Am 30. März lädt „Way to J“ um 15 Uhr ins Hachenburger Cinexx ein, um dort an die Sterbestunde Jesu zu erinnern.

Der Ort ist allerdings nicht das einzige, das diesem Gottesdienst ungewöhnlich macht. Die Predigt halten Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum und die Jugendlichen gemeinsam, und passend zur Location präsentiert das Team einen kurzen Film. Der widmet sich – wie auch der Rest des Gottsdienstes – dem Thema der diesjährigen Fastenaktion der Jugendkiche: Unter der Überschrift „Sieben Wochen ohne Mauern“ haben sich die jungen Leute der Frage gewidmet, inwieweit sich Mauern in den Köpfen und zwischen Gott und den Menschen überwinden lassen. Der Gottesdienst selbst geht unterdessen noch einen Schritt weiter und wagt den „Blick dahinter“: „Dieses Motto ist eine Aufforderung, den Karfreitag nicht nur vordergründig zu betrachten“, sagt Julian Robin Müller vom Way-to-J-Team. „Stattdessen wollen wir Fragen auf den Grund gehen: Warum musste Jesus so leiden? Gibt dieses Leid den Blick auf Gott frei oder versperrt es ihn?“ Begleitet wird der außergewöhnliche Gottesdienst von der Way-to-J-Band, die diesmal mit Violine, Akkordeon, Percussion, Cello, Klavier und Gitarre besonders reizvoll besetzt ist. Der Eintritt ist kostenlos. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. ...

Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters wird 30

Es wurde viel erreicht in 30 Jahren: Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Passionskonzerte mit Frechblech-Bläserensemble

In Gemünden und Montabaur spielten die Akteure des Frechbelch-Bläserensembles hochklassige Konzerte zur ...

CDU-Kreistagsfraktion besuchte Marktführer für Apothekenbedarf

Innovative wirtschaftliche Betätigung und Engagement für zeitgenössische Kunst ließen die Mitglieder ...

Werbung