Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters wird 30

Es wurde viel erreicht in 30 Jahren: Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters blickt mit Stolz aufs eine bisherige Arbeit, hat er doch in drei Jahrzehnten eine Gesamtsumme von über 190.000 Euro erzielt. Jetzt sucht der Verein neue Mitglieder und wirbt um finanzielle Unterstützung.

Vorstandsmitglieder des Fördervereins des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters im Jubiläumsjahr: (von links) Erwin Kuhn (Vorsitzender), Bärbel Eyl (Beisitzerin), Christel Ehl (Beisitzerin), Egon Theis (Schriftführer), Elmar Klaas (stellvertretender Vorsitzender) und Christian Gäffgen (Schatzmeister) Foto: Förderverein

Dierdorf/Selters. Vor 30 Jahren gründete Käthe Steindorf mit Unterstützung einiger Ortsbürgermeister den Förderverein für das damalige Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. Idee und Ziel war es, die medizinischen und technischen Leistungsangebote des Krankenhauses zu fördern, indem bei der Anschaffung von Gerätschaften Mittel beigesteuert werden, die über die normale Krankenhausfinanzierung hinausgehen.

„Wir wollen - damals wie heute - uns mit Ideen, Fördergeldern und unserem persönlichen Engagement dafür einsetzen, die hohe Qualität der Arbeit in unseren beiden Standorten Dierdorf und Selters zu fördern und auch auf Dauer zu erhalten“, äußert sich Erwin Kuhn, der seit über zehn Jahren Vorsitzender des Fördervereins ist. In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Förderverein mit einer Gesamtsumme von über 190.000 Euro an Anschaffungen des Krankenhauses beteiligt. „Das ist eine stolze Summe. Ohne die Beiträge der Vereinsmitglieder und Spenden aus der Bevölkerung hätten wir viele Geräte nicht anschaffen können“, bekräftigt Thomas Schulz, Geschäftsführer des Krankenhauses, und bedankt sich für das Engagement. Zuschüsse seitens des Vereins gab es zum Beispiel für die Ausstattung der regionalen Schlaganfalleinheit in Selters und der Kapelle in Dierdorf. Defibrillatoren, Pflegerollstühle, Umlagerungshilfen oder Krankenbetten konnten zusätzlich angeschafft werden.



„Diese erfolgreiche Arbeit wollen wir fortsetzen, aber wir benötigen dafür neue Mitglieder“, so Kuhn. Der aktuelle Jahresbeitrag beträgt mindestens 18,41 Euro. Beitrittserklärungen sind beim Vorsitzenden Erwin Kuhn (Tel.: 02689 7570) oder im Krankenhaus Dierdorf/Selters erhältlich. Der Verein kann natürlich auch durch Spenden unterstützt werden (Bankverbindung: IBAN: DE95574501200011046109 bei der Sparkasse Neuwied.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Way to J“: Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Kino

Karfreitag ins Kino? Ja! Zum Karfreitagsgottesdienst nämlich. Die Predigt halten Jugendpfarrer Werner ...

Zwei Mal Unfallflucht in Hachenburg

Zwei Mal Unfallflucht in der Löwenstadt, beide Male werden die Verursacher noch gesucht. Sowohl auf dem ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Verkehrskreisel in Montabaur ab Ostern wieder frei

Kurz vor Ostern soll es soweit sein: Der Verkehrskreisel Bahnhofstraße/Alleestraße wird wieder frei passierbar ...

Demos nimmt Stellung zu den Kundgebungen in Hachenburg

Demos e. V. hat sich in den Diskussionen zu den geplanten Veranstaltungen in Hachenburg am 24. März mit ...

Passionskonzerte mit Frechblech-Bläserensemble

In Gemünden und Montabaur spielten die Akteure des Frechbelch-Bläserensembles hochklassige Konzerte zur ...

Werbung