Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Passionskonzerte mit Frechblech-Bläserensemble

In Gemünden und Montabaur spielten die Akteure des Frechbelch-Bläserensembles hochklassige Konzerte zur Passion. Als Organist begleitete Martin Löw aus Goddert das Wäller Bläserensemble, der die beiden wertvollen und denkmalgeschützten Orgeln auf gekonnte Art zum Klingen brachte.

In Gemünden und Montabaur spielten die Akteure des Frechbelch-Bläserensembles und Organist Martin Löw hochklassige Konzerte zur Passion. (Veranstalter)

Montabaur/Gemünden. Mit Heinrich Schütz´ imitativ-fünfstimmiger Motette „Die mit Tränen säen“ eröffnete Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller, die beiden hochklassigen Konzerte zur Passion in der altehrwürdigen Evangelischen Stiftskirche St. Severus in Gemünden und in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur.

Als bewährter Organist begleitete Martin Löw aus Goddert das Wäller Bläserensemble, der die beiden wertvollen und denkmalgeschützten Orgeln aus den Werkstätten von Schöler aus Bad Ems und Wagner aus Bad Hersfeld auf gekonnte Art zum Klingen brachte: nach einem ausgiebigen Choralvorspiel über „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ begleitete der ideenreiche Improvisator die anwesenden Gäste beim Gemeindegesang auf der ihm zu eigenen charmanten Weise. Mit Johann Sebastian Bachs „Canzona in d-Moll” ließen Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon) ein Stück barocker Musik erklingen, das sich ganz der polyphon-imitativen „Prima Prattica“ verpflichtet zeigt. Nach einer Lesung zur Passion meditierte Martin Löw mit „O Welt, sieh her dein Leben“ einen weiteren Orgelchoral und begleitete den Gemeindegesang der Anwesenden, an den sich eine modern-konzertante Choralbearbeitung über „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ von Christian Sprenger anschloss, in der sich die fünf Ensemblemitglieder in einer zeitgenössisch-symphonischen und rhythmisierten Tonsprache musikalisch die Bälle zuspielten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer zweiten Lesung erklang aus der Feder desselben Komponisten mit „Ein feste Burg ist unser Gott“ eine elaborierte Choralbearbeitung über das Sonntagslied zu Invocavit von Martin Luther, mit dem in der Evangelischen Kirche seit Urzeiten die Passionszeit beginnt. Mit einer weiteren Orgelimprovisation über „Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha“ ließ Martin Löw noch einmal seinem ganzen Ideenreichtum freien Lauf, den Frechblech mit einer modern-jazzigen Motette des ungarndeutschen Komponisten Zsolt Gárdonyi über „Der Mond ist aufgegangen“ beantwortete – der Komponist hält persönlichen Kontakt zum Wäller Ensemble. Nach der Verabschiedung mit Vater unser und Segen schloß das Soloquintett mit Johann Michael Bachs Mottete „Unser Leben währet siebenzig Jahr“ die beiden Konzertabende zur Passion. Mit einem lang anhaltenden Applaus bedankten sich die Zuhörenden bei den Musikerinnen und Musikern. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters wird 30

Es wurde viel erreicht in 30 Jahren: Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

„Way to J“: Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Kino

Karfreitag ins Kino? Ja! Zum Karfreitagsgottesdienst nämlich. Die Predigt halten Jugendpfarrer Werner ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

CDU-Kreistagsfraktion besuchte Marktführer für Apothekenbedarf

Innovative wirtschaftliche Betätigung und Engagement für zeitgenössische Kunst ließen die Mitglieder ...

Yakari kommt nach Bad Marienberg

Millionen Kinder kennen ihn aus dem Fernsehen. Jetzt kommt er auf die Bühne der Bad Marienberger Stadthalle: ...

Nachwuchsspieler gesucht

Die SG Grenzbachtal - JSV Marienhausen, SV Wienau, TUS Rossbach, FC Mündersbach - und die angeschlossenen ...

Werbung