Werbung

Nachricht vom 17.03.2018    

Der Osterbrunnen wird geschmückt und eingeweiht

Erstmals wird in diesem Jahr in Montabaur ein Osterbrunnen aufgebaut. Die Aufbauarbeiten haben schon begonnen. In der kommenden Woche wird der Brunnen Gestalt annehmen. Die Einweihung findet am 25. März statt.

Es geht los: Auf dem Großen Markt in Montabaur haben die Arbeiten zum Aufbau des Osterbrunnens begonnen. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Bald ist es so weit: Der erste Osterbrunnen in Montabaur wird auf dem Großen Markt aufgebaut, geschmückt und schließlich feierlich eingeweiht. Zur Einweihung und Segnung lädt die Stadt Montabaur zusammen mit dem Bürgerverein sowie der katholischen und evangelischen Kirche am Sonntag, dem 25. März 2018, um 10.00 Uhr ein. Der Osterbrunnen ist das Herzstück der Aktion „Montabaur blüht auf“, die für frischen Frühlingswind in der Innenstadt sorgen will.

Ab 21. März wird geschmückt
In diesen Tagen wird bereits das Stahlgestell aufgebaut, das in Form einer Riesenkrone den Stadtbrunnen auf dem Großen Markt überspannen wird. Dabei arbeitet der städtische Bauhof Hand in Hand mit der Schlosserei Girmann, die das Kronengestell gefertigt hat. Ab Mittwoch, dem 21. März, beginnt das Schmücken: Blumenhaus Kuhl wird über 100 Meter Girlanden aus grünen Zweigen liefern, die dann von Helfern des Bürgervereins zusammen mit dem Bauhof um das Kronengestell gewickelt werden. Anschließend kommen die Girlanden aus bunten Eiern darüber. Den letzten Schliff bekommt der Osterbrunnen dann am Freitag, dem 23. März, um 10.00 Uhr: Schüler der Joseph-Kehrein-Schule dekorieren den Osterbrunnen mit selbst bemalten Eiern.

Naturtag am 24. März
Im Rahmen der Aktion „Montabaur blüht auf“ lädt der Bürgerverein zu einem Naturtag am Samstag, dem 24. März, von 11.00 bis 14.00 Uhr auf den Großen Markt ein. Gruppen und Vereine wie der NABU, der Imkerverein Montabaur, die Bienen-AG der Joseph-Kehrein-Schule sowie die Initiative „Börse für Gartenüberschüsse“ informieren über ihre Arbeit. Der Bürgerverein verteilt Samentütchen an Passanten, damit in Montabaur nicht nur die Innenstadt aufblüht.



Feierliche Einweihung am 25. März
Die feierliche Einweihung und Segnung des Osterbrunnens beginnt am Palmsonntag, dem 25. März, um 10.00 Uhr (Sommerzeit). Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland wird die Idee und die Entstehungsgeschichte des ersten Osterbrunnens in Montabaur erläutern. Danach werden der katholische Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier und der evangelische Pfarrer Dekan Wolfgang Weik den Osterbrunnen segnen und zum Thema „Wasser – Zeichen des Lebens“ sprechen sowie Bibeltexte lesen. Die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Horressen. Anschließend finden nach katholischem Ritus die Palmweihe, die Prozession zur Pfarrkirche St. Peter und dort das Hochamt zum Palmsonntag statt. In der darauffolgenden Woche bis Ostern wird die Innenstadt mit Blumenarrangements verschönert. Montabaur soll weiter aufblühen. Der Osterbrunnen bleibt bis einschließlich Dienstag, den 10. April, auf dem Großen Markt stehen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


Spanische Literatur und Musik im Keller

Nicola Reyk wird am 27. März im Historica-Gewölbe Ausschnitte aus dem aktuellen Roman „Das Labyrinth ...

Schlosskonzert "Liebessehnsüchte"

Das Schlosskonzert "Liebessehnsüchte" bietet einen romantischen Liederabend mit Kirsten Labonte und Manuel ...

Märchenhafte Geschichten und magische Klänge

Die Dierdorfer Schriftstellerin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner gastieren gemeinsam ...

Online-Förder-Check: In drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Die Initiative „Grün in die Stadt“ hat ein neues Angebot für kommunale Entscheider aufgelegt, das alle ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Werbung