Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten für die Saison 2018.An diesem Tag gibt es eine verkürzte „Probetherapie“, außerdem Vorträge und ärztliche Beratung. An den Folgetagen gibt es die Heilstollentherapie zum reduzierten Preis.

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. März, beginnt in Steinebach die Heilstollensaison. (Foto: Veranstalter/Joachim Weger)

Steinebach. Die Winterpause geht zu Ende, die Vorbereitungen für die neue Saison im Heilstollen der „Grube Bindweide“ in Steinebach sind voll im Gange. Auch in diesem Jahr beginnt die Saison wieder mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. März, von 11 bis 18 Uhr. Interessierte können wieder kostenlos an einer verkürzten „Probetherapie“ teilnehmen. Ab 11.15 Uhr finden stündlich Einfahrten zum Therapieraum statt. Falls verfügbar, sollte ein Schlafsack mitgebracht werden, Decken sind vorhanden.

Weiterhin sind drei Vorträge vorgesehen: Um 11.30 Uhr geht es um die „Heilstollentherapie bei kindlichem Asthma“, um 14.30 Uhr um das Thema „Stressbewältigung - Entspannung unter Tage“. Um 16.30 Uhr wird das Thema „Bei welchen Krankheiten kann die Heilstollentherapie helfen?“ näher beleuchtet. Nebenher haben Besucher die Möglichkeit, sich bei einer kostenlosen ärztlichen Beratung persönlich über den Nutzen der Heilstollentherapie zu informieren. An den darauffolgenden „Schnuppertagen“ vom 26. bis 29. März (jeweils 17 bis 19 Uhr) kann man die Heilstollentherapie zum reduzierten Preis (10 statt 12,50 Euro) ausprobieren. Eine Anmeldung ist notwendig.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


In der Saison 2018 gibt es im Heilstollen ein erweitertes Kursprogramm. Zusätzlich zu den klassischen Liegekuren ist ein Kurs zum Thema „Stressabbau unter Tage“ geplant, der von einer Diplompsychologin geleitet wird. Ursachen und Auswirkungen von Stress werden untersucht sowie praktische und kognitive Hilfen zur Bewältigung des Alltags herausgearbeitet. In einem weiteren Kurs geht’s vor allem um Atemtechniken, mit denen man Atemwegserkrankungen entgegenwirken kann. Die Übungen sollten zuhause weiter praktiziert werden, um eine dauerhafte Besserung zu erreichen. Weiterhin wird es eine Woche für Kinder mit Atemwegserkrankungen geben, bei der spannende Aktivitäten unter Tage auf dem Programm stehen. Nähere Information gibt es beim Institut für Gesundheitsförderung (Kontakt: Tel. 02747-5760-345; E-Mail Adresse: info@ig-online.org) oder beim Rathaus in Betzdorf (Tel. 02741 - 291-118).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

Online-Förder-Check: In drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Die Initiative „Grün in die Stadt“ hat ein neues Angebot für kommunale Entscheider aufgelegt, das alle ...

Cash Trapping: Manipulierte Geldautomaten in Hachenburg

Der Einfallsreichtum, um illegal ans Geld anderer Leute zu kommen, kennt kaum Grenzen. In der Hachenburger ...

Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Auf dem Weg hin zur komplett elektronischen Steuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz ...

Ethische Beratung – nicht nur am Lebensende

Ethikberatung: eine Herausforderung. Gerade haben Gaby Sternberg und Lena Dennebaum die Ausbildung zum ...

Werbung