Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Cash Trapping: Manipulierte Geldautomaten in Hachenburg

Der Einfallsreichtum, um illegal ans Geld anderer Leute zu kommen, kennt kaum Grenzen. In der Hachenburger Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden Geldautomaten so manipuliert, dass das Bargeld in einem aufgesetzten Ausgabeschacht stecken blieb und die Diebe das Geld später entwenden konnten. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Symbolfoto

Hachenburg. Die Polizei spricht von Cash Trapping. Was sich dahinter verbirgt? Es ist eine besondere Form des Diebstahls an Geldautomaten. Über dem Ausgabeschacht wird ein täuschend echter Verschluss angebracht. Eine Klebefolie verhindert, dass das Bargeld ausgegeben wird. Meist verlassen die Kunden beim Hinweis auf eine Störung die Bank oder wechseln den Automaten. Dann schlägt die Stunde des Diebes. So geschehen in der Sparkasse Westerwald-Sieg in Hachenburg: Dort hat nach Mitteilung der Polizeidirektion Montabaur ein mit Schirmmützen bekleidetes Täterpaar genau diese Betrugs- und Diebstahlvariante genutzt und die Geldausgabeschächte von zwei Geldausgabeautomaten so präpariert, dass das Bargeld von zwei Kunden im Ausgabefach hängen blieb. Die Kunden erhielten auf diesem Weg kein Bargeld, die Automaten gingen außer Betrieb.

Nachdem sich die beiden Kunden entfernt hatten, betrat das unbekannte Täterpaar die Bank erneut, entfernte die aufgesetzten Blenden und nahm diese sowie das ausgegebene Geld - mehrere hundert Euro - aus den Geldschächten mit. Die Sparkasse wurde zu Beginn der Woche durch Kundenreklamationen auf die beiden Fälle aufmerksam und ließ die Geldautomaten durch einen externen Techniker prüfen, der Kratzspuren und Klebebandreste daran feststellen konnte und gleich von Cash Trapping ausging. Zwischenzeitlich hat die Sparkasse Anzeige gegen „unbekannt“ erstattet. Mögliche Zeugen für den Tatzeitraum (Sonntag, 11. März, ca. 14.10 Uhr) werden gebeten, sich mit der Polizei in Hachenburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 02662 95580). Gleichzeitig bittet die Polizei die Bevölkerung, beim Geldabheben am Automaten auf mögliche Manipulationen zu achten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Weitere Artikel


Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten ...

Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

Finanzämter scannen Papier-Steuererklärungen

Auf dem Weg hin zur komplett elektronischen Steuererklärungen haben die Finanzämter in Rheinland-Pfalz ...

Ethische Beratung – nicht nur am Lebensende

Ethikberatung: eine Herausforderung. Gerade haben Gaby Sternberg und Lena Dennebaum die Ausbildung zum ...

Bei der SGD Nord folgt Nicole Morsblech auf Sandra Weeser

Nach ihrer Wahl von Sandra Weeser in den Deutschen Bundestag hat die FDP-Politikerin ihre Tätigkeit als ...

Werbung